Kreativität Eine Woche voller Kunst 80 Stühle wurden in Ramsthal zu verschiedenen Themen gestaltet und sind Eyecatcher der Kunstwoche an vielen Stellen im Dorf. // Andreas Lomb von Andreas Lomb TEILEN  11.07.2024 Ramsthal – In Ramsthal werden wieder Werke verschiedener Künstler und Künstlerinnen gezeigt, aber auch viele Schulen und Kindergärten sind beteiligt. „Kunst fällt aus dem Rahmen“ ist das Motto der Kunstwoche 2024 in Ramsthal. Vom Samstag, 13. Juli, bis Sonntag, 21.Juli, zeigen über 40 Kunstschaffende ihre Werke und stehen den Besuchern für Gespräche zur Verfügung. Der Vorsitzende des veranstaltenden Vereins Erlebenskunst, Bernhard Gößmann-Schmitt, erläutert das Motto wie folgt: „Kunst hat die Fähigkeit, aus traditionellen Grenzen und Konventionen herauszutreten. Künstlerinnen und Künstler erkunden oft neue Wege, um ihre Botschaften auszudrücken und die Vorstellungskraft der Betrachter herauszufordern. Dieser Ausbruch aus dem Rahmen kann durch viele verschiedene Wege erfolgen. Sei es durch innovative Techniken, provokative Themen oder die Verwendung ungewöhnlicher Materialien“.Große BeteiligungErfreut zeigte sich der Cheforganisator über die große Beteiligung von Schulen und Kindergärten in der Umgebung. Es werden Arbeiten der Freiherr-von-Lutz Grundschule Münnerstadt und des Jack-Steinberger-Gymnasiums, der Kliegl-Schule, der Saaletalschule und der Kissori-Schule aus Bad Kissingen gezeigt. Die Katharinenschule Fuchsstadt beteiligte sich ebenso wie die Einhard-Grundschule Euerdorf. Auch das Haus für Kinder und der Waldkindergarten Ramsthal beteiligen sich mit Werken, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt werden. Nach Angaben von Gößmann-Schmitt ist der jüngste Kunstschaffende zwei Jahre und der älteste über 80 Jahre alt.Bildhauersymposium Besondere Aufmerksamkeit bei den vorhergehenden Kunstwochen erzielte das Bildhauersymposium im Hof der Bäckerei Kemmer. Die dort in diesem Jahr entstehenden vier Eichenskulpturen werden nach der Veranstaltung erstmals einen Platz in den Nachbargemeinden Euerdorf und Aura finden. Die Skulptur in Euerdorf wird von der Gemeinde erworben und die drei Skulpturen, die in Aura ihre neue Heimat finden werden, hat Dr. Joachim Galuska gesponsert. Ziel der Einbindung weiterer Gemeinden ist nach Gößmann-Schmitt die Erweiterung des in Ramsthal begonnenen Kunstweges im Bereich „Frankens Saalestück“. Auf der Kunstwoche sind auch Künstlerinnen und Künstler, die nicht aus der Region sind, präsent. Die Ukrainerin Arseniia Kobielieva, die momentan in Bad Kissingen lebt, stellt eine Keramikarbeit aus, die Stationen ihres Lebens zeigt. Natalia Novikova aus Stuttgart zeigt im Pfarrgarten eine Land Art Installation mit Spiegeln. Die Bilder von Schulklassen werden um den Dorfplatz herum präsentiert. Wer momentan in das Dorf einfährt, der kann künstlerisch gestaltete Stühle nicht übersehen. Rund 80 davon wurden bemalt und dekoriert zu den unterschiedlichsten Themen. Wie viele andere Kunstwerke können auch einige hiervon erworben werden. Eröffnung am SamstagIm Programm gibt es auch einige Workshops, bei denen sich Interessierte künstlerisch ausprobieren können.Die Eröffnung der Kunstwoche findet am Samstag um 14 Uhr statt. Ehrengast ist dabei die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär (CSU), die ein Grußwort an die Besucher richten wird und deren Besuch die Bedeutung der Veranstaltung für die Region unterstreicht. Am Abend findet das Eröffnungskonzert mit dem Motto Wein und Saitenzauber mit Sinja und Ajda Rosenberger statt, für das noch Eintrittskarten erhältlich sind. Die Öffnungszeit ist täglich von 14 bis 18 Uhr und sonntags bereits ab 12 Uhr. Zu diesen Zeiten sind auch das Café und der Weingarten im Haus Erlebenskunst geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter https://erlebenskunst-ramsthal.de/ Eintrittskarten für die Veranstaltungen unter Tel. 0171/177 81 71.Das Programm:Sonntag, 14. Juli: 10.30 Uhr Matinee mit Lesung von Udo SchulzMontag, 15. Juli: 18 Uhr Grill & Chill im Weingarten Haus erLebenskunst, Voranmeldung erwünschtDienstag, 16. Juli: 18 Uhr House. Vine & Art-Party im Weingut KellerMittwoch, 17. Juli: 19 Uhr Lesung mit Philippa Penn, Eintritt: 3 Euro inklusive einem Begrüßungs-SeccoDonnerstag, 18. Juli: 19 Uhr Chor InTakt Pfarrkirche & Lange Nacht der Kunst bis 22 UhrFreitag, 19. Juli: 18 Uhr Weingut Neder Open-Air mit FeelGoodSamstag/ Sonntag, 20./21. Juli: Gesamte Ausstellung und Café am Haus Erlebenskunst geöffnet