Unter dem Motto „Egal was auch passiert, zur Faschingszeit in Mürscht der Elferrat regiert“ haben sich die Närrinnen und Narren wieder einiges einfallen lassen, um gute Laune zu verbreiten und politische und andere Geschehnisse in der Stadt aufs Korn zu nehmen. Aber erst einmal muss das Rathaus erobert werden.
Start am Oberen Tor
Dazu starten die Närrinnen und Narren am Samstag um 10.30 Uhr unter Begleitung der Stadtkapelle Münnerstadt am Oberen Tor. Von dort ziehen sie zu ausgewählten Geschäften des Gewerbevereins „Kaufhaus“ Mürscht, wo die Musikerinnen und Musiker ein Ständchen spielen. Im Gegenzug erhalten die Narren flüssige Aufputschmittel für den anstehenden Kampf um den Rathausschlüssel.
Pünktlich um 11.11 Uhr beginnt dann der Sturm auf das Rathaus. Dabei müssen sich die Verteidiger um Bürgermeister Michael Kastl einiges anhören, was den Närrinnen und Narren nicht gefällt. Ist das Rathaus dann eingenommen, erhalten die Besiegten einen Verhaltenskodex, wie sie sich in der närrischen Zeit zu benehmen haben, sagt Klaus Skuppin, der Sprecher des Elferrates.
Die Gerüchteküche kocht
Obwohl die Närrinnen und Narren aus sicherer Quelle erfahren haben wollen, dass sich der Bürgermeister auf den Sturm vorbereitet und sogar die Stadtknechte der Heimatspielgemeinde als Verstärkung angefordert haben soll, sind sie siegessicher. Denn auch der Elferrat hat seine Reihen durch zwei neue Mitglieder verstärkt. Eines von beiden sei eine echte Überraschung, kündigt Klaus Skuppin an. Aber wer das ist, wird natürlich noch nicht verraten.
Party auf dem Marktplatz
Der erfolgreiche Rathaussturm wird auch gleich an Ort und Stelle auf dem Marktplatz gefeiert. DJ Thomas kümmert sich um die musikalische Unterhaltung, für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt.
Am Nachmittag ziehen die Narren weiter zum Hotel Tilman, wo verdiente „Fosenöchter“ vom Fastnachtsverband Franken geehrt werden.
Die Faschingssitzungen werden am ersten Februar-Wochenende im alten BBZ stattfinden, kündigte Klaus Skuppin an. Die genauen Daten und wann der Vorverkauf für die Karten beginnt, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Mehr aus Münnerstadt lesen Sie hier: