Auszeichnung Was die Euerdorfer ihrem Arzt zu verdanken haben Unser Foto zeigt die Geehrten mit Partnerinnen (von links): Burkard Erhard, Gertrud Erhard, Bürgermeister Peter Bergel, Hiltrud Sobtzick und Dr. Jürgen Sobtzick. // Doris Bauer von Doris Bauer TEILEN  16.01.2024 Euerdorf – Dr. Jürgen Sobtzick wird beim Neujahrsempfang zum Ehrenbürger ernannt. Burkard Erhard erhält die Bürgermedaille, unter seiner Führung hat das Sportheim ein Jahrhunderthochwasser überstanden. Mit Dr. Jürgen Sobtzick hat die Marktgemeinde einen neuen Ehrenbürger. Diese besondere Auszeichnung wurde ihm wegen seines „unermüdlichen Einsatzes für die Menschen in unserem Gemeinwesen“ beim Neujahrsempfang unter der Leitung von Bürgermeister Peter Bergel verliehen. Gleichzeitig wurde Burkard Erhard für sein vielseitiges Engagement mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. Werte verkörpert „Für sein Lebenswerk“ zeichnete das Gemeindeoberhaupt Jürgen Sobtzick aus: „Du gehörst zu jener langsam vom Aussterben bedrohten Spezies von Mitmensch, der sowohl in seinem jahrzehntelangen Berufsleben als Allgemeinmediziner als auch privat besondere Werte verkörpert.“ Kompetenz und Einfühlungsvermögen So war er von seinen Patienten wegen seiner Zuverlässigkeit und medizinischen Kompetenz, seinem Einfühlungsvermögen sowie einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Mitmenschlichkeit hochgeschätzt, bemerkte das Gemeindeoberhaupt in seiner Laudatio. Einsatz für Seniorenheim Darüber hinaus engagierte sich Dr. Jürgen Sobtzick viele Jahre als Vorsitzender des ehemaligen Fördervereins der Philippi’schen Altenheimstiftung und trug damit entscheidend zum Erhalt des Seniorenheims bei. Von den Erlösen aus den Trimburgfesten profitierten viele Projekte rund um das Seniorenheim. Ärztliche Versorgung gewährleistet Besonders freute sich das Gemeindeoberhaupt darüber, dass Dr. Jürgen Sobtzick maßgeblich dazu beigetragen hat, die ärztliche Versorgung in der Marktgemeinde zu gewährleisten. Sichtlich gerührt nahm Jürgen Sobtzick diese Auszeichnung entgegen: „Ich freue mich über diese besondere Ehre, die ich stellvertretend für all diejenigen annehme, die ebenfalls dazu beigetragen haben, die ärztliche Versorgung an diesem Standort zu sichern.“ Zwölf Jahre Vorstand des TSV Ebenso beeindruckt zeigte sich Burkard Erhard, der in der Dorfgemeinschaft zahlreiche Ehrenämter bekleidet und dafür die Bürgermedaille erhielt. „Du warst zwölf Jahre Vorstand des TSV Euerdorf. In diese Zeit fiel auch der Bau des neuen Vereinsheims. Unter deiner bewährten Führung und Mitarbeit hat das Sportheim sogar das Jahrhunderthochwasser von 2003 überstanden.“ In der Kirchenverwaltung Neben seiner langjährigen Tätigkeit im Sportverein ist Burkard Erhard seit vielen Jahren in der Kirchenverwaltung aktiv. Hier war er als Kirchenpfleger für die Renovierung von Kirche und Orgel mitverantwortlich. Beim Ausfall der VG-Sporthalle war es für Burkard Erhard selbstverständlich, den Euerdorfer Vereinen den Pfarrsaal zur Verfügung zu stellen. Von Beruf Lehrer Von 1996 bis 2002 war Burkard Erhard, der lange Jahre in der Einhardschule unterrichte, außerdem Mitglied im Marktgemeinderat. „Ich bin überrascht und erfreut über diese Ehrung“, sagte Burkard Erhard, „ich habe diese Aufgaben immer gerne gemacht, um Euerdorf voranzubringen.“ Weniger staatliche Fördergelder Dann schaute Peter Bergel auf das vergangene Jahr zurück, warf einen Blick auf die aktuelle politische Lage und sagte: „Wir werden uns auf die Investitionen konzentrieren müssen, die für den Erhalt und die zukünftige Entwicklung unserer Infrastruktur notwendig sind. Voraussichtlich werden auch die staatlichen Fördermittel nicht mehr so üppig ausfallen.“ Das wichtigste Bauvorhaben war 2023 die Fertigstellung des Gewerbegebietes am Kreisel mit der Ansiedlung eines Lebensmitteldiscounters. Die Straßensanierung „Am Fußpfad/Halbäckerweg“ wird 2024 fortgeführt. Für die „Breet“ wurde ein Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Vorplatz am Jugendzentrum: Auch ohne Sitzplatzgruppe und bei eisigen Temperaturen ein ansehnlicher Platz, der die Marktgemeinde Euerdorf so liebenswert macht. // Doris Bauer In Wirmsthal wurde die Neugestaltung des Friedhofs angegangen, wo 2024 noch Restarbeiten anstehen. Das Feuerwehrhaus erhält Sektionaltore. Am Schulungsraum steht noch die Dachsanierung an. 2024 wird die Generalsanierung der VG-Schulturnhalle das wichtigste Thema sein und im Frühjahr beginnen. Die Wasserversorgung soll verbessert werden. Dazu werden Hochbehälter, Pumpen und die Druckerhöhungsanlage am Haarberg überplant. Der Multifunktionsplatz soll für die Jugendlichen gestaltet werden und für die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach des Bauhofes und des Kindergartens liegen erste Planungen und Kostenvoranschläge vor. Kläranlage, Baugebiet, Radweg Weiterhin ist die Errichtung eines Klärschlammstapelbehälters an der Kläranlage geplant. „Der Neubau einer Kläranlage und das Baugebiet „Neuländer Weg“ werden uns ebenfalls weiter beschäftigen, genauso wie die Verhandlungen bezüglich des Radweges von Euerdorf nach Bad Kissingen mit der Hospitalstiftung Schweinfurt als Waldbesitzer.“ Für Wirmsthal steht die Befestigung der Bankette an der Straße „Am Rüder“ auf dem Programm sowie weiterhin die Realisierungs- und Fördermöglichkeit eines Dorfgemeinschaftshauses.