0
Faschingsabend 2024
Die FC-Angels aus Wittershausen zeigen sich in Topform
Der Showtanz der aktiven Fußballer des FC Frankonia Wittershausen, der FC Angels, war der krönende Abschluss des Fasching-Abends.
Der Showtanz der aktiven Fußballer des FC Frankonia Wittershausen, der FC Angels, war der krönende Abschluss des Fasching-Abends. // Udo Sell
Signet des Fränkischen Tags von Udo Sell
Wittershausen – Eingefrorene Musikanten, akrobatische Tanzeinlagen und eine Hommage an den Fußball: Beim Faschingsabend des FC Wittershausen herrscht ausgelassene Stimmung.

Im Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des FC Frankonia Wittershausen startete die große Faschingsfamilie der Frankonen mit dem Schlachtruf „Heute wird gelacht – 100 Jahre sind vollbracht“ – in die fünfte Jahreszeit. Mit einem von Sketch- und Gesangseinlagen sowie famosen und facettenreichen Showtänzen gespickten Programm gaben die Narren auch im 43. Jahr der FC Faschingsabende wahrlich „Vollgas“ – das Programm umfasste gut fünf Stunden.

„Draußen vom Parkplatz, da komme ich her, ich muss Euch sagen,…“. Moderatorin Natascha Back in Begleitung ihrer beiden Weihnachtsengel Nadine und Tanja schien nicht nur gedanklich noch bei der falschen Veranstaltung zu sein. Doch schnell kratzte sie die Kurve und führte mit ihrem privaten DJ Christian Sell das Narrenschiff sicher durch den Abend.

Tanzmariechen ein „FC-Diamant“

Tanzmariechen Mia Sell verzückte als „FC-Diamant“ mit einer temporeichen und akrobatischen Soloaufführung. Daniel Zink brachte als Wolfgang Petry die Narren schnell in Rage und auf „Betriebstemperatur“. +

„Wer hat die Welt so schön gemacht, wer hat das Fußballspiel erdacht“. Die „stillen Helfer“ des FC mussten auf der Bühne kurzfristig und vollkommen überraschend das Vereinslied schmettern. Es gab tosenden Applaus.

Als wohlgenährter und von Rückenschmerzen geplagter Rentner „Egon-Eberhard-Emil“ wusste Pascal Zimmermann mit seinen Anekdoten über die Klimaerwärmung, frühere Erziehungsfehler und das Sexualleben nach dem Tod zu überzeugen.

Die Amigos aus dem Kissinger Altersheim

Von einem Bad Kissinger Altersheim angereist, ließen es sich die „Amigos“ nicht nehmen, ihre erfolgreichsten Lieder auf der Wittershäuser Faschingsbühne zum 100-jährigen Jubiläum zu schmettern. „Bernd“ alias Ehrenvorsitzender Kurt Weigand und „Karlheinz“ alias Faschings-Urgestein Rainer Weis durften erst nach mehreren Zugaben das Sportheim verlassen.

Ob von „eingefrorenen“ Musikanten auf dem Friedhof und dem anschließenden Marsch ohne Trommel, der Großbaustelle in Richtung Aura mit dem Sendemasten als nun neuen Flughafentower für die zweite Landebahn „Südwest“ sowie den Protestaktionen der Maulwürfe am Sportplatz, bei denen es schließlich zu einem Schlichtungsverfahren zwischen Platzwart „Kurt“ und den „Maulwürfen“ kam: Sepp (Rainer Weis), Post-Marie (Nicole Zink) und Achede (Simone Weigand) analysierten schelmisch das Ortsgeschehen. Sie warnten weiterhin vor bald aufgerissenen Straßen und mit Raketen befeuerten Grundstücken, dabei stellte sich immer wieder die Frage: „Hab ich’s oder Hab’s Net“!

Als „schlechtester Künstler“ aller „DSDS Staffeln“ trug nach „Fasten your seatbelts“ Johnny Cash alias Vorsitzender Jürgen Weigand seinen persönlichen „Ring of Fire“ in deutscher Version vor.

Leiden an der Nordsee

Seine Leidensgeschichte als Urlauber an der Nordsee erzählte Faschings-Urgestein Robert Glöckler. Ob von einer „brenzligen“ Situation auf dem WC, oder den Begegnungen am „FDH“-Strand, es blieb kein Auge trocken bei diesem gelungenen Auftritt. Wie Rainer Weis ist Robert Glöckler seit Jahrzehnten eine tragende Säule bei den FC Faschingsabenden.

Mit einem Zusammenspiel aus Schatten und Licht verzauberten die neun Damen der Formation „Dancing Devils“ in einem ausdrucksstarken Showtanz das Publikum. Leonie Hoffmann, Anna-Maria Scharf und Annika Sell hatten die Choreografie einstudiert. Außerdem wirkten noch: Lisa Zimmermann, Marie Muth, Tina Sell, Johanna Seifert, Lilly Rost und Marleen Schaewitz.

Mit seinem „Gelbwurst“-Song heizte Michel Müller alias Rainer Weis zum Finalauftritt die Stimmung noch einmal weiter an.

Ein temporeicher Tanz auf der Bühne

Der krönende Abschluss des Abends war der Auftritt der „FC Angels“ mit einem temporeichen Tanz-Act. Die zehn aktiven Fußballer zeigten sich bei einem Abba-Medley in Topform. Mitwirkende waren: Darius Framke, Tim Scholz, Silas Veth, Bernd Veth, Mathias Zink, Daniel Zink, Lucca Glöckler, Pascal Zimmermann, Benedikt Kirchner und Michael Bahn. Nina Glöckler und Sandra Zimmermann haben die „braven“ Engelchen trainiert.

Eine Bildergalerie zu der Veranstaltungen finden Sie hier: 

Inhalt teilen
  • kopiert!