„Ich habe die Schnauze voll und keine Lust mehr, mich zu engagieren, wenn dann alles kaputtgemacht wird.“ Matthias „Harry“ Baer ist frustriert. Der Stadtsteinacher ist so etwas wie der Pate des wunderschönen Aussichtspunkts auf dem Hainberg. Zusammen mit seinen Freunden hat er in Handarbeit eine Sitzgruppe gebaut. Hinzu gekommen sind noch weitere nette Accessoires wie eine hölzerne Infotafel mit einem Herzchen. Und eben ein Fahnenmast, auf dem der Frankenrechen wehte. Er ist eine Spende des Bürgermeisters, der die Aktion wie auch viele andere Stadtsteinacher unterstützt hat.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich einen unserer kostenlosen Newsletter. +++
Scherben und Zigarettenstummel am Aussichtspunkt bei Stadtsteinach
Doch das ist vorerst Geschichte: Der Mast wurde in der Nacht zum Sonntag mutwillig abgebrochen. Nur noch die Trümmer liegen herum. Der Platz schaut generell arg mitgenommen aus. Bierflaschen-Kronkorken, Zigarettenstummel und Chipsreste sind vor Ort zu finden. Scherben zerbrochener Flaschen ebenso.
Die größte Gefahr aber bildete ein wildes Lagerfeuer, das die mutmaßlich jugendlichen Gäste entzündet haben. Nur wenige Meter vom Wald entfernt steckten sie Holzscheite an, die sie mitgebracht hatten. Bei der derzeitigen trockenen Witterung und dem lebhaften Wind besteht da eine hohe Waldbrandgefahr.
Kümmerer Matthias „Harry“ Baer ist traurig
„Die scheinen hier richtig Party gemacht zu haben“, sagt „Harry“ . Weitere Indizien dafür bietet der überquellende Mülleimer. Darin finden sich Spuren eines Gelages: 5-Liter-Bierdosen, Wodka-Flaschen, Energy-Drinks und Aludosen mit Alkoholika sind die Relikte der Sause. „Es hat ja niemand was dagegen, wenn junge Leute feiern. Aber dann sollen sie doch bitte ihren Dreck wieder mitnehmen und keinen Schaden anrichten“, sagt der 40-Jährige traurig.
200 Euro Schaden sind am Aussichtsplatz entstanden
Den angerichteten Schaden schätzt er auf 200 Euro. Und was sagt die Stadt dazu? Rechtlich gesehen ist sie Eigentümerin des Grundstücks. Bürgermeister Roland Wolfrum verurteilt den sinnlosen Akt des Vandalismus und unterstreicht, er werde Anzeige bei der Polizeiinspektion Stadtsteinach erstatten. Dies sei das übliche Vorgehen bei derartigen Fällen. Ob der Platz in vollem Umfang wieder hergestellt und der Fahnenmast wieder aufgestellt werden könne, müsse sich erst noch zeigen.
Lesen Sie auch: