Millionen-Projekt
Pflegeakademie: Gewinn für Stadtsteinach
Die neue Pflegeakademie wird das Niveau einer akademischen Ausbildungsstätte erreichen.
Die neue Pflegeakademie wird das Niveau einer akademischen Ausbildungsstätte erreichen.
Symbolfoto: Markus Höpper, Archiv
F-Signet von Klaus Klaschka Fränkischer Tag
Stadtsteinach – Das neue und auf knapp 3,8 Millionen Euro Kosten veranschlagte „Bildungs- und Begegnungszentrum“ des BRK-Kreisverbands in Stadtsteinach nimmt jetzt konkrete Formen an.

In diesem Zusammenhang hat BRK-Kreisgeschäftsführer Stefan Adam den Bauplan dem Stadtrat vorgestellt, der das Bauvorhaben einstimmig billigte. Ein zwei- bis dreistöckiges kastenartiges Gebäude wird inmitten der bereits vorhandenen Wohn- und Geschäftsbebauung am Rot-Kreuz-Platz hinter der Zufahrt neben der Sparkasse entstehen.

Es wirke laut Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) „nicht übermäßig wuchtig“, da der Bau in Bezug auf das derzeit noch stehende Altgebäude weiter nach hinten rücke und die dritte Ebene wegen des nach hinten abfallenden Geländes von der Straßenseite nicht wahrnehmbar sein werde.

Akademie wird ein großer Gewinn für die Stadt

In jedem Fall sei die „Pflegeakademie“ ein Gewinn für die Stadt, betonte Wolfrum, die laut Zweitem Bürgermeister Jonas Gleich (CSU) „Stadtsteinach auf ein komplett neues Level“ hebt.

Neben drei Lehrsälen werden auch Räume für Lehre, Forschung und Verwaltung gebaut. Außerdem eine Cafeteria zur Begegnung.

Zudem sind insgesamt 26 Parkplätze für die Schüler beziehungsweise Studenten auf dem Gelände vorgesehen. Das bestehende Wohngebäude wird abgerissen. Die Garagenhallen des Rettungsdienstes bleiben und werden weitergenutzt.

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenhilfe

Im neuen BRK-Zentrum wird auch die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenhilfe untergebracht, die ihr jetziges Domizil an der Alten Pressecker Straße verlassen wird. Was dann mit diesem renovierungsbedürftigem Gebäude geschieht, ist noch offen.

Der neue Standort für die Berufsfachschule stand zur Verfügung, nachdem die dort stationierte BRK-Rettungswache in ihr verkehrsgünstiger gelegenes Gebäude umgesiedelt ist.

Der Neubau des BRK am Rot-Kreuz-Platz wird aber nicht nur für die Berufsfachschule errichtet, betonte Stefan Adam. Deren Ausbildungsgänge würden nicht nur auf Altenbetreuung beschränkt, sondern auch auf den Krankenpflegesektor erweitert.

Forschungsvorhaben auf akademischen Niveau

Zudem würden auf bereits akademischem Niveau diverse Forschungsvorhaben durchgeführt. Darüber hinaus werde das Gebäude auch weiteren Rettungsdiensten zur Verfügung stehen. Deshalb werde man den Neubau auch als Bildungs- und Begegnungszentrum bezeichnen.

Die Finanzierung des Millionenprojekts steht. Mehr als 1,2 Millionen Euro kommen von der Stadt Stadtsteinach, die dafür eine 90-prozentige Förderung aus Städtebaumitteln erhält. Die Oberfrankenstiftung ist mit 700.000 Euro dabei. Aus den Fraktionsreserven des Landtags fließen rund 900.000 Euro, sagte  Bürgermeister Wolfrum. 

Der Baubeginn ist laut Stefan Adam im Sommer geplant. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2025 anvisiert.

Lesen Sie auch:

 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: