Die Arbeiten sind im Hoch- und Tiefdruckverfahren hergestellt, die Ausstellung präsentiert Radierung, Holz- und Linolschnitte und Experimentelles.
Jeanette und Reinhard Rössler zeigen die Werke
Einen Namen unter Künstlern und Experten haben sich Jeanette und Reinhard Rössler durch das sächsische Druckgrafik-Symposium gemacht. Mehr als 160 deutsche und internationale Künstler waren bereits beteiligt und konnten gefördert werden, darunter Größen wie Max Klinger, Werner Tüpke oder Neo Rauch.
Bei der Vernissage bezeichnete die stellvertretende Landrätin Christina Flauder (SPD) Begegnungen mit der Kunst und Musik als Elemente, die „das Leben lebens- und liebenswert“ machen. Sandra Bali betonte, dass sie schon seit Jahren versucht, die hochkarätige Ausstellung nach Thurnau zu bekommen.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Werke waren schon in Krakau, Riga, Brüssel und Paris zu sehen
Die Schau war schon in der Orangerie des Schlosses Georgium in Dessau, im Kulturhaus in Krakau, im Ausstellungssaal des Lettischen Künstlerbundes in Riga, in der Königlichen Bibliothek in Brüssel, im Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben und im Rathaus des 11. Arrondissements in Paris zu sehen.
Dass sie jetzt in Thurnau bewundert werden kann, freut Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU). Auch der heimische Künstler Stephan Klenner-Otto hat schon in der Werkstatt in Hohenossig gearbeitet, gemeinsam mit Jeanette und Reinhard Rössler. Und natürlich präsentiert auch Klenner-Otto ein Werk in der Ausstellung.
Christine Dorothea Hölzig hielt Laudatio
Die Laudatio hielt Christine Dorothea Hölzig. Sie betonte, dass die Techniken der künstlerischen Druckgrafik zum immateriellen Weltkulturerbe gehöre. Das bedeutet: Das Erbe ist noch lebendig, müsse aber unter Schutz gestellt werden, so dass es gelingt, dieses Kulturgut in die nächste Generation zu retten. Genau das leisten die Werkstätten Hohenossig. Sie bewahren alte Techniken und experimentieren damit.
Nicht nur die Künstler selbst, sondern auch die Drucker – also Jeanette und Reinhard Rössler – leisten Beachtliches. Besonders wichtig ist dem Ehepaar Rössler das Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel.
Öffnungszeiten der Thurnauer Ausstellung
Die Ausstellung „Von Kaiserblau bis Luxusschwarz. Schätze der Druckgrafik aus der Sammlung Reinhard Rössler“ ist noch bis zum 19. August im Töpfermuseum Thurnau zu sehen. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr und samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 11 Uhr bis 17 Uhr.
Lesen Sie auch: