Tiny-Häuser scheinen derzeit im Trend zu sein. Das mag an den Debatten um Flächenversiegelung und Klimaschutz beim Bauen liegen. Nicht zuletzt sind kleine, kompakte Lösungen gerade jetzt gefragt, um Baukosten zu sparen. Doch eines vorweg: Klein bauen ist nicht pauschal auch CO2-sparend und auch nicht zwangsläufig preiswert. Individuelle Beratung zahlt sich hingegen aus, wie Bausachverständige betonen. Vorab Gespräche mit dem Bauamt Was ist überhaupt ein Tiny-Haus? Tiny kommt aus dem Englischen und bedeutet sehr klein, winzig. Es gibt ...
Wohnraum der Zukunft: Ein Tiny-Haus für den Sohn
Lichtenfels – Ein Eigenheim für den 19-jährigen Sohn? Das wünscht sich eine Familie aus Buch am Forst. Doch Wohnraum ist knapp und teuer. Die Lösung: Ein Tiny-Haus.