Fränkische Rezepte Für den gesunden Start ins Jahr: Hofer Schnitz Gemüse-Eintopf nach Hofer Art. // Dmitrii - stock.adobe.com von Nina Weis TEILEN  10.01.2024 Hof – Hofer Schnitz ist ein Gemüseeintopf nach Hofer Art und zählt zu den regionalen Spezialitäten Frankens. So geht das traditionelle Rezept. Hofer Schnitz besteht vor allem aus Gemüsesorten, sowie Kartoffeln und wahlweise Fleisch. Dadurch zählt der Hofer Gemüseeintopf als gesundes Gericht und leckere Resteverwertung. Den traditionellen Eintopf gibt es dabei in verschiedenen Variationen, je nachdem welches Gemüse gerade Saison hat. Und wer aktuell auf Fleisch verzichtet, kann die Fleisch-Einlage einfach weglassen. Hofer Schnitz: Doch was bedeutet "Schnitz"? Als "Schnitz" wird das geschnittene Gemüse bezeichnet, das in den Topf hinein kommt. Dieses Gemüse, manchmal auch "Schnitzla" genannt, lässt sich übrigens sehr gut aufbewahren und einfrieren. Dadurch eignet sich Hofer Schnitz als perfektes Alltagsessen für jede Jahreszeit. Rezept für Hofer Schnitz Zutaten 500 g Suppenfleisch vom Rind oder Hammel 250 g Kartoffeln 250 g Karotten 1 Kohlrabi 2 Stangen Lauch 1 Sellerie 400 g Erbsen 2 Würfel Gemüsebrühe 1 l Wasser 1 EL Salz 1 EL Essig 1 Bund Petersilie Tipp für echte Genießer: Getrockneten Majoran mit hinzugeben Zubereitung Das Suppenfleisch waschen, trocken tupfen und in 2x2 cm große Würfel schneiden. Wasser in einen Topf geben, aufkochen lassen und das Fleisch mit den Brühwürfeln garen. Es sollte noch nicht weich sein. Das Gemüse ebenfalls waschen bzw. schälen und klein schneiden. Zum Fleisch geben. Alles zusammen weich garen. Den Hofer Schnitz mit Salz und Essig abschmecken. Heiß servieren und mit Petersilie garnieren. Dieses und weitere Rezepte bei www.Fränkische-Rezepte.de entdecken. Fränkische Rezepte - Logo // Mediengruppe Oberfranken