0
Fränkische Rezepte
Rund um Ostern: Mariniertes Heringsfilet
Wird in Franken vor allem rund um Ostern serviert.
Wird in Franken vor allem rund um Ostern serviert. // ©juefraphoto - stock.adobe.com
Franken – "Einmarinierte Heringe" sind in Franken vor allem als Fastenessen bekannt und werden in vielen fränkischen Haushalten rund um die Osterfeiertage serviert. So geht das klassische Rezept.

Einmarinierte Heringe, auch bekannt als mariniertes Heringsfilet, sind eine köstliche Delikatesse, die traditionell in der Osterzeit genossen wird. Diese fein abgestimmte Kombination aus frischem Heringsfilet, marinierter Sauce und aromatischen Gewürzen ist ein wahrer Gaumenschmaus für Liebhaber traditioneller Fischgerichte.

Warum sind marinierte Heringe für die Osterzeit so beliebt?

In der christlichen Tradition wird die Fastenzeit vor Ostern oft mit dem Verzicht auf Fleisch begangen. Fisch hingegen ist ein erlaubtes Nahrungsmittel und wird daher in vielen Haushalten während dieser Zeit verstärkt konsumiert. Mariniertes Heringsfilet bietet eine schmackhafte Alternative zu Fleischgerichten und ist gleichzeitig reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.

Das saftige, zarte Heringsfilet, mariniert in einer würzigen Sauce aus Essig, Öl, Zwiebeln und Gewürzen, ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für Frühling und Erneuerung. Die frischen Aromen und die leichte Konsistenz machen marinierte Heringe zu einer idealen Vorspeise oder Beilage für das Osterfestmahl.

Rezept für mariniertes Heringsfilet "einmarinierte Heringe"

Zutaten

  • 500 g Matjesheringe
  • 6 Essiggurken
  • 400 g saure Sahne
  • 150 g Joghurt
  • 500 ml Milch
  • 1 EL Essig
  • Salz & Pfeffer
  • 4 Lorbeerblätter
  • ½ Bund Dill
  • 3 Stiele Petersilie
  • 2 Äpfel
  • 3 Zwiebeln

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und klein schneiden. Die Äpfel waschen und fein würfeln, ebenso wie die Essiggurken.
  2. Saure Sahne, Joghurt und Milch mit dem Essig und dem Zucker glatt rühren. Dill und Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Zwiebeln, Äpfel, Gewürzgurken und Heringe in ein verschließbares Gefäß (Glas oder Schüssel) geben und die Sahne-Soße darüber gießen.
  4. Die Lorbeerblätter hinzugeben, gut verschließen und in den Kühlschrank stellen. Die Heringe sollten mindestens 1 Tag durchziehen, noch besser sind 2 Tage.

Dieses und weitere Rezepte bei www.Fränkische-Rezepte.de entdecken. 

Fränkische Rezepte - Logo
Fränkische Rezepte - Logo // Mediengruppe Oberfranken

Unsere Leseempfehlungen

Mehr zum Thema

Inhalt teilen
  • kopiert!