0
Fränkische Rezepte
Schneller Wildkräuterquark
Wildkräuter-Quark mit Spitzwegerich
 // Nina Weis - Fränkische-Rezepte.de
Franken – Spitzwegerich ist ein wahres Multitalent aus der Natur und wird oft unterschätzt. Besonders in der Frühlingsküche kommt das Wildkraut groß raus. Wir zeigen, wie man mit Spitzwegerich einen aromatischen Kräuterquark zaubert. So gelingt das Rezept.
Artikel anhören

Dieses Rezept für Spitzwegerich-Kräuterquark ist ideal für alle, die eine schnelle und gesunde Mahlzeit zubereiten möchten. Mit wenigen Zutaten wird ein frischer Aufstrich gezaubert, der perfekt zu Brot, Kartoffeln oder als Dip für Gemüse passt. Der Clou: Durch die geschlagene Sahne wird der Quark besonders cremig, während der Spitzwegerich mit seiner leicht herben Note für das gewisse Etwas sorgt.

Warum ist Spitzwegerich so gesund?

Spitzwegerich ist ein echtes Superfood aus der Natur. Die grünen Blätter sind reich an Vitaminen wie Vitamin C und K, enthalten wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium und sind zudem voller Antioxidantien. Besonders bekannt ist Spitzwegerich für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Er wird traditionell bei Husten, Halsschmerzen und kleinen Hautverletzungen eingesetzt. Im Kräuterquark liefert er nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern auch einen frischen, leicht herben Geschmack, der perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.


Wo findet man Spitzwegerich?

Spitzwegerich wächst nahezu überall in der freien Natur. Man findet ihn auf Wiesen, am Wegesrand oder im eigenen Garten.  Man sollte darauf achten, ihn an sauberen Orten zu pflücken, fern von Straßen oder gedüngten Feldern. Die beste Erntezeit ist von Frühling bis Herbst, wenn die Blätter jung und zart sind.

Vom knusprigen Schäufele bis hin zu würzigen Bärlauch-Baggers: Franken hat kulinarisch viel zu bieten. Entdecken Sie sorgfältig zusammengestellte traditionelle fränkische Gerichte zum Nachkochen und -backen bei Fränkische Rezepte.

Jetzt entdecken

Rezept für Wildkräuter-Quark mit Spitzwegerich

Zutaten

  • 100 g Spitzwegerich
  • 250 g Quark
  • 125 g Joghurt
  • 100 ml Sahne
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung 

  1. Spitzwegerich vorbereiten: Die frischen Blätter des Spitzwegerichs pflücken, gründlich waschen und anschließend fein schneiden.
  2. Zwiebel schneiden: Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  3. Optional: Sahne schlagen: Wer eine besonders cremige Konsistenz möchte, kann die Sahne steif schlagen. 
  4. Vermengen: Den Quark in eine Schüssel geben, die geschnittenen Spitzwegerichblätter und Zwiebelwürfel hinzufügen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, ist die Sahne nicht geschlagen, kann sie einfach eingerührt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Kühlen oder servieren: Der Kräuterquark kann direkt serviert oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gekühlt hält er sich bis zu 3 Tage.

Dieses und weitere Rezepte bei www.Fränkische-Rezepte.de entdecken. 

Fränkische Rezepte - Logo
Fränkische Rezepte - Logo // Mediengruppe Oberfranken

Unsere Leseempfehlungen

Mehr zum Thema

Inhalt teilen
  • kopiert!