Wohin mit dem Haustier, wenn spät nachts oder am Wochenende ein Notfall passiert ist und kein Tierarzt geöffnet hat? Eine tierärztliche Klinik mit Notfallambulanz gibt es im Kreis Bad Kissingen nicht, Tierarzt Heiko Grappendorf aus Garitz hatte seine Klinikzulassung unter anderem wegen Peronalmangels zurückgegeben. Jetzt ist der tierärztliche Bezirksverband Unterfranken (TBV) aktiv geworden, um den Missstand abzuhelfen. Das teilt der Verband in einer Presseerklärung mit.
Laut Berufsordnung für Tierärzte hat der TBV einen tierärztlichen Notfalldienst einzurichten, sofern dies im Interesse der tierärztlichen Versorgung ist, heißt es in der Mitteilung. „Da einige tierärztliche Kliniken im Raum Unterfranken in den vergangenen zwei Jahren ihre Klinikzulassung zurückgegeben haben, war es in den vergangenen Monaten mitunter etwas schwierig, Haustiere an Wochenenden notfallmäßig versorgen zu lassen“, schreibt der TBV.
Notdienst seit 1. August
Der TBV ist hier tätig geworden und bietet seit 1. August einen tierärztlichen Notfalldienst in den Kreisen Bad Kissingen, Haßberge, Main-Spessart, Schweinfurt und Würzburg/Kitzingen an. Der neugeschaffene Notfalldienst wird von den Tierärzten auf freiwilliger Basis durchgeführt. In den Kreisen Aschaffenburg, Miltenberg und Rhön-Grabfeld existiert ein solcher Notdienst bereits.
Tierbesitzer werden aufgefordert, sich in dringenden Notfällen vor dem Tierarztbesuch telefonisch anzumelden; eine Übersicht über die entsprechenden diensthabenden Tierärzte in der jeweiligen Region findet man hier. Dort gibt es auch Hinweise, was als Notfall anzusehen ist und wie man sich als Tierbesitzer dann am besten verhält.
Der TBV weist darauf hin, dass es sich beim Notfalldienst keineswegs um eine zusätzliche Sprechstunde handelt. Es werden daher immer eine Notfallgebühr von 50 Euro sowie ein erhöhter Satz der tierärztlichen Gebührenordnung verrechnet. Alle beteiligten Tierärzte und Tierärztinnen leisten diesen Dienst zusätzlich zu ihrer üblichen Sprechstunde.
Der TBV betont, mit dem neugeschaffenen Notdienst die Versorgung der Haustiere in der Region zu optimieren.
Lesen Sie auch: