Organspendeausweis
3. Juni
Tag der Organspende: Wie funktioniert der Spenderausweis?
Warum haben so wenige Menschen einen Spenderausweis? Kann die Widerspruchslösung helfen? Und wer kommt eigentlich für eine Spende infrage?
Marion Eckert
KOMMENTAR
Wird sich in der Pflege etwas ändern?
Am Lebensende: Bitte nicht ins Pflegeheim. Die Angst und Unsicherheit ist groß.
Pflegeexperte und Pflegekritiker Claus Fussek sprach auf Einladung der Saale-Zeitung in Bad Kissingen.
Kritik
Bad Kissingen: Ein Klima der Angst in der Pflege
Experte Claus Fussek sagt in Bad Kissingen:„Niemand will schlechte Pflege, aber warum haben wir sie dann?“ Angehörige, Pflegekräfte und Betroffene schweigen oft aus Angst.
Claus Fussek, vor seinem Ruhestand in seinem Büro mit einem Berg von Zuschriften.
Vortrag
Claus Fussek kommt nach Bad Kissingen
Der Pflegekritiker spricht über die Pflege in Deutschland, gibt Tipps für pflegende Angehörige und zeigt Lösungswege auf.
Ein im besten Sinn unbequemer Mensch ist Claus Fussek, der seit Jahrzehnten öffentlich das Pflegesystem in Deutschland kritisiert.
Vortrag
Pflegekritiker Claus Fussek in Bad Kissingen
Der Insider spricht über Zustände in Heimen, gibt Tipps für die häusliche Pflege und beantwortet Fragen von Saale-Zeitung-Lesern und Leserinnen.
Dem Bayerischen Staatsbad wurde gemeinsam mit sechs weiteren Heilbädern das Gütesiegel für die „Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort“ verliehen. Die Urkunde hat die Gesundheitslotsin der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH, Julia Schmi...
Gesundheit im Blick
Kissingen: Kurort mit Gütesiegel
Das Gütesiegel für die „Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort“ hat Bad Kissingen gemeinsam mit sechs weiteren Heilbädern erhalten.
Fast ganz Bayern wird vom Robert-Koch-Institut als FSME-Risikogebiet ausgewiesen, darunter auch Franken. Deshalb gibt es rund um das kleine Tier einiges zu beachten.
Medizinischer Faktencheck
Experte räumt mit Mythen über Zecken auf
Etliche Behauptungen ranken sich um die kleinen Blutsauger, die aktuell wieder aktiv sind. Der Mediziner Jakub Jezek macht den Faktencheck.
Die Geschäftsführer der Geratherm Respiratory Manuel Heinz (links) und Florian Dassel. Bei den Gesundheitswochen lässt das Medizintechnik-Uternehme eine Blick hinter die Kulissen zu.
Veranstaltungstipps
Gesundheitswochen: Von Medizintechnik bis Fußball
Die ersten Gesundheitswochen und Vereinstage sind zur Hälfte vorbei. Bis 31. Mai ist einiges geboten, von Betriebsführungen bis zum Abschlussevent.
Die am 22.April 2022 vom Vier-Türme-Verlag herausgegebene Aufnahme zeigt den Benediktinermönch und Autoren Anselm Grün in der Abtei Münsterschwarzach.
Spiritualität
Heiligenfeld-Kongress: Auf Angst kreativ reagieren
Anselm Grün, der bekannte Benediktinermönch, kommt nach Bad Kissingen. Er hat eine klare Vorstellung von Ritualen und davon, wie Menschen wieder Lust am Leben finden können.
Jonathan Schneider hat die St. Nepomuk Apotheke in Garitz zum 1. Mai übernommen und führt sie weiter. Die Marbach Apotheke musste er schließen.
Versorgung
Not: Eine Garitzer Apotheke gerettet, eine schließt
Die Zahl der Apotheken geht insgesamt zurück. Gründe gibt es viele, etwa Personalmangel. In Garitz kämpfen zwei Apotheken, mit unterschiedlichem Ende.
In der Dauerausstellung „Kindersprechstunde“ Im Vestibül des Kurhausbades berichten Kinder in Geschichten und Bildern über die psychischen Erkrankungen ihrer Eltern.
Tipps
Bad Kissingen: Gesundheit steht im Mittelpunkt
Die Gesundheitswochen bieten ein großes Programm – von einer Ausstellung über psychische Erkrankungen in Familien bis zu Fachvorträgen. Ein Überblick.
Für die Neuauflage der Bad Kissinger Gesundheitstage wird ein Image-Film mit TV Mainfranken gedreht.
Neues Konzept
Image-Film für die Kissinger Vereine
Aus den Kissinger Gesundheitstagen werden die Gesundheitswochen, ab 1. Mai können Besucher aus über 470 Veranstaltungen wählen. Auch die Vereine spielen eine wichtige Rolle.
Badminton-Nachwuchstalent Jonas Krambo starb mit elf Jahren an einem Hirntumor. Ein nach ihm benannter Verein soll jetzt leukämie- und tumorkranken Kindern helfen.
Engagement
Jonas hätte es so gewollt: Verein für krebskranke Kinder
Mit elf Jahren ist der Sohn von Doreen und Timo Krambo an einem Tumor gestorben. Mit dem Verein „Jonas hilft e. V.“ wollen sie kranke Kinder unterstützen.
Interessierte lauschen einem Vortrag im Max-Littmann-Saal.
Heiligenfeld
Leben lieben: Kongress in Kissingen
Rund 800 Menschen kommen in Kürze zur Heiligenfeld-Akademie. Das bis zu 480 Euro teure Ticket bietet Vorträge von einigen bekannten Persönlichkeiten.
Astrid Laue hat lange als Klinikärztin gearbeitet, bevor sie 2022 eine internistische Hausarztpraxis am Marienplatz geöffnet hat.
Medizin
Hausärztin berichtet von Sorgen bei der Versorgung
Astrid Laue betreibt seit 2022 eine Hausarztpraxis in Bad Kissingen. Von aggressiven Patienten bis zu Regressdrohungen: Schwierigkeiten gibt es viele.
Eine Reha-Patientin aus Bad Neustadt hat die Deegenbergklinik in Bad Kissingen nach einer Corona-Infektion kurzfristig verlassen müssen.
Gesundheit
Corona – und die Reha ist für Patientin vorbei
Eine Frau hat ihre Kur abbrechen müssen, nachdem der Test positiv war. Die Schutzmaßnahmen sind vorbei - wie Kliniken jetzt auf Infektionen reagieren.
Das Helios Krankenhaus in Bad Kissingen ist das größte im Landkreis.
Lauterbachs Pläne
Krankenhausreform: Gutes Zeichen für Versorgung
Ein Vorhaben der Ampel-Koalition war die Krankenhausreform. So ordnen die Kissinger Klinik und ein Sozialverband die bisher bekanntgewordenen Vorschläge ein.
Pflegeschüler René Saft hilft Rebekka Häußler beim Treppenabstieg im Alterssimulationsanzug.
Berufe in Kissingen
Mit 47 Jahren Traumjob in der Pflege gefunden
René Saft hat sich nach vielen Jahren in einem anderen Job für die Pflegebranche entschieden. Für Quereinsteiger gibt es hier viele Möglichkeiten.
Seit einem Jahr ist ein kinderärztlicher Kassensitz in Bad Kissingen verwaist. Ab Juli ist etwas Entlastung für Ärzte und Familien in Sicht.
Versorgung
Kleine Entlastung für Kissinger Kinderärzte
Seit einem Jahr ist der Kassensitz von Kinderarzt Andreas Schloßbauer verwaist. Die übrigen Praxen sind überlaufen. Jetzt ist Verbesserung in Sicht.
Ausstellerin Stefanie Simon (Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH) war mit dem Informationstag zufrieden.
Beruf
Infotag in Kissingen: Menschen in die Pflege holen
Infotag der bfz Pflegefachschule: Wie gewinnt die Branche mehr Arbeitskräfte? Ohne ausländische Fachkräfte geht es nicht, aber es gibt weitere Ideen.