Gemeinsame Reha Genesung in Bad Kissingen: Ein Sturz und die Kraft der Liebe Im Trainingsraum der geriatrischen Reha im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen: Ehepaar Ursula und Werner Heck (vorne) bei der Therapie, dahinter Chefarzt der Unfallchirurgie, Dr. Wanka, (Mitte), der behandelnde Arzt der Geriatrie, Dr. Kosimov (links) sowie die Leitende Physiotherapeutin Severine Steube (rechts). // Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen/Cornelia Grimm von Redaktion TEILEN  09.09.2025 Bad Kissingen – Nach einem Sturz operiert, nun gemeinsam in der Reha. Das Ehepaar Heck zeigt, dass Zusammenhalt die beste Medizin ist. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Nach einem unglücklichen Doppelsturz wurde das Ehepaar Heck aus Bad Bocklet im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen erfolgreich operiert. Heute trainieren sie Seite an Seite in der geriatrischen Reha des Hauses, um dann gemeinsam nach Hause entlassen zu werden. Einen schönen Geburtstagsabend wollte das Ehepaar Heck aus Bad Bocklet demnach verbringen. Doch ein gemeinsamer Restaurantbesuch endete mit einem schweren Sturz und gleich zwei Operationen. Sturz auf dem Weg ins Restaurant Heute zeigt das Paar, das seit 68 Jahren verheiratet ist, in der geriatrischen Reha des Helios St. Elisabeth-Krankenhauses, dass Zusammenhalt die beste Medizin ist. Am 21. August 2025, ihrem 88. Geburtstag, wollte Ursula Heck mit ihrem Ehemann einen besonderen Abend im Nachbarort verbringen. Doch auf dem Weg ins Restaurant stürzte sie schwer. Ihr Mann Werner Heck versuchte sie aufzufangen – und stürzte ebenfalls. Die Diagnose: eine mediale Schenkelhalsfraktur bei Ursula Heck, die mit einer Duokopfprothese versorgt wurde, sowie eine pertrochantäre Femurfraktur bei Werner Heck, stabilisiert mit einem Gammanagel. Beide wurden operiert Noch am selben Tag wurden beide von Dr. Frank Wanka, Chefarzt der Unfallchirurgie und seinem Team operiert. „Es war für uns selbstverständlich, beide sofort zu versorgen. Die Operationen sind sehr gut verlaufen und der weitere Heilungsverlauf ist erfreulich stabil. Dass die beiden nun sogar zusammen die Reha bestreiten, ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wichtig familiärer Rückhalt in der Genesung ist“, betont Dr. Wanka laut Pressemitteilung. Seitdem teilte sich das Ehepaar nicht nur ein Krankenzimmer, sondern jetzt auch den Trainingsraum in der geriatrischen Reha im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus. Dort absolvieren sie täglich fleißig ihre Therapien – ob an den Geräten, in der Physiotherapie oder bei Mobilitätsübungen. Ehepaar freut sich auf Zeit mit Enkeln Die beiden beschreiben sich selbst als „ein Herz und eine Seele“. Werner Heck erzählt stolz, seit 67 Jahren glücklich verheiratet zu sein – woraufhin seine Frau lachend korrigiert: „Seit 68 Jahren!“ Gemeinsam freuen sie sich darauf, bald wieder Zeit mit ihren vier Enkeln und vier Urenkeln verbringen zu können. Alternative zum Heim Ist Tagespflege etwas für mich oder meine Angehörigen? Tagespflegen können für einige Menschen eine Alternative zum Heim sein, zumal es in Unterfranken häufig freie Plätze gibt. Doch wie arbeiten sie, was kosten sie, welche Zuschüsse gibt es? Einzigartiges Erlebnis Hebamme aus Rothhausen begleitet Geburt ihres Enkels Mehr als 1000 Geburten hat Annette Amend miterlebt. Doch als der kleine Titus das Licht der Welt erblickte, war das für die Hebamme eine ganz neue Situation. Infektiologe aus Würzburg Tropenkrankheiten: So hoch ist das Risiko einer Ansteckung Neue Mücken, neue Erkrankungen: Infektiologe August Stich erklärt, wo es schon Fälle gibt, was man bei einem Stich tun sollte und wem er zu einer Impfung rät.