0
Im Herbst und Winter an VHS
Seit 20 Jahren gibt es die Drechselkurse von Andreas Scholl
Andreas Scholl veranstaltet vom 26. bis 28. September die „Drechseltage“ in seiner Werkstatt in Stockheim.
Andreas Scholl veranstaltet vom 26. bis 28. September die „Drechseltage“ in seiner Werkstatt in Stockheim. // Andreas Scholl
Signet des Fränkischen Tags von Redakion
Bad Kissingen – Der 29. September 2025 markiert den Startschuss für das neue Herbst-/Wintersemester an den städtischen Volkshochschulen in Bad Kissingen, Hammelburg und den dazugehörigen Außenstellen.

Nach intensiver Planung und Abstimmung stehen nun rund 450 Kurse zur Verfügung. Das neue Programm kann ab sofort online eingesehen werden. Gedruckte Exemplare liegen auch in den Rathäusern der VHS-Standorte aus, und Abonnenten haben das Programmheft bereits per Post erhalten, heißt es in einer Mitteilung an die Presse.

Neben bewährten Themenschwerpunkten wie Gesellschaft, Ernährung, Sprachen, EDV und Bewegung greifen neu aufgenommene Formate aktuelle Themen und Trends auf. So gibt es unter anderem Kurse zu Künstlicher Intelligenz, nachhaltiger Ernährung und digitalen Kompetenzen. Auch Online-Kurse sind Teil des Programms und bieten flexibles, ortsunabhängiges Lernen – besonders attraktiv für Berufstätige, Eltern oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Seniorenuniversität

Die Volkshochschule ist nicht nur Veranstaltungsort klassischer Kurse, sondern auch Träger besonderer Bildungsformate. So gehören die Seniorenuniversität und die Vortragsreihe des Universitätsbundes fest ins Programm. Noch in diesem Jahr stehen zwei Vorträge der Seniorenuniversität an, weitere drei finden Anfang 2026 mit Wissenschaftlern der Universität Würzburg statt. Diese Vorträge beleuchten Themen aus Gesellschaft und Forschung.

Eine besondere Verbindung aus traditionellem Handwerk und zeitgemäßer Bildung bietet die Drechselwerkstatt von Andreas Scholl in Stockheim. Seit zwei Jahrzehnten leitet er Drechselkurse für die Volkshochschule – zunächst an den Standorten Bad Neustadt und Bad Kissingen, später in der eigenen Werkstatt in Stockheim bei Mellrichstadt. Die Verlegung der Kurse nach Stockheim hat sich als optimale Lösung erwiesen, da dort sämtliche Maschinen und Werkzeuge bereitstehen, so die Pressemitteilung. Außerdem sorgt die authentische Werkstatt-Atmosphäre für Inspiration.

Im aktuellen Semester bietet Scholl zwei Kurse an: den Schnupperkurs „Drechseln für Einsteiger“ vom 7. bis 9. November 2025 und „Drechseln für Fortgeschrittene“ vom 21. bis 23. November 2025. Für beide Kurse sind noch Plätze frei.

Stammtisch wiederbeleben

Zusätzlich veranstaltet Andreas Scholl vom 26. bis 28. September 2025 die „Drechseltage“ in seiner Werkstatt. Diese Veranstaltung richtet sich an Neugierige, die das Handwerk kennenlernen möchten, und an frühere Kursteilnehmer, die sich austauschen und vernetzen möchten.

Vor der Pandemie umfasste der Drechsel-Stammtisch bis zu 30 Personen, aktuell sind es noch rund zehn. Scholl hofft, das Netzwerk wieder auszubauen. Weitere Informationen dazu bietet das Internet.

Freie Plätze für Kurse werden kurzfristig über die Lokalpresse, den VHS-Newsletter und die Social-Media-Accounts bekannt gegeben.

Interessierte finden detaillierte Beschreibungen der Kurse sowie die Anmeldemöglichkeit auf der Website. Für Menschen ohne Internetzugang ist die Anmeldung während der Öffnungszeiten des VHS-Büros in Bad Kissingen möglich: Montags und dienstags von 14 bis 16 Uhr sowie mittwochs bis freitags von 10 bis 12 Uhr und unter Tel. 0971/807-4211. 

Inhalt teilen
  • kopiert!