Das Fahrrad wird in Deutschland immer populärer. Ende 2022 lag der Bestand an Fahrrädern und Pedelecs im gesamten Bundesgebiet bei rund 82,8 Millionen.
Radverkehrsunfälle nehmen auch in Kulmbach zu
Statistisch gesehen kommt auf jeden Bürger ein Fahrrad. Seit 2013 stieg der Bestand um etwa 16,6 Prozent.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Einhergehend damit ist aber auch eine Zunahme der Radverkehrsunfälle zu verzeichnen. 2023 waren 19.455 (2014: 14.540) Unfälle mit Radfahrenden in Bayern zu verzeichnen – dies bedeutet eine Steigerung um 33,8 Prozent.
Radfahrer in Kulmbach auf dem Gehweg unterwegs
Auch im Landkreis Kulmbach ereignen sich immer wieder Unfälle, an denen Radfahrer beteiligt sind. Ursache hierfür sind neben Fehlverhalten von Autofahrern auch immer wieder falsches Verhalten von Radfahrern.
So kam es zuletzt beispielsweise zu Unfällen zwischen Auto- und Radfahrern in der Albert-Ruckdeschel-Straße oder auch in der Kronacher Straße im Bereich der Ausfahrt Media-Markt. In diesen Fällen waren die Radfahrer auf dem Gehweg, teilweise in entgegengesetzter Richtung, unterwegs.
Kulmbach Polizei will auch„Geisterradler“ ansprechen
In den Folgewochen wird die Polizei deshalb in ganz Oberfranken, so auch im Bereich der Polizeiinspektion Kulmbach, die Radverkehrssicherheit verstärkt in den Fokus nehmen. Hier sollen durch verstärkte Kontrollaktionen Ordnungswidrigkeiten festgestellt werden, die im Zusammenhang mit der Radverkehrssicherheit stehen.
Als Beispiel kann hier Parken auf dem Radweg durch Autos, aber auch Handynutzung durch Radfahrer, Rotlichtverstöße oder sogenannte Geisterradler angeführt werden. In Gesprächen sollen die Radfahrer sensibilisiert werden.
Infostand an der Kleingartenanlage Zehn Eichen
Die Polizei Kulmbach wird bei günstigem Wetter zudem am Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr im Bereich des Fahrradweges an der Kleingartenanlage Zehn Eichen - Mittelau aktiv auf Fahrradfahrer zugehen. Die beiden Verkehrserzieherinnen der PI Kulmbach werden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Neben der Teilnahme an einem Gewinnspiel ist ebenso der rege Austausch möglich. Zudem kann ein kleiner Fahrradparcours absolviert werden.
Kulmbacher Polizei lädt insbesondere Radfahrer im fortgeschrittenen Alter ein
Insbesondere Radfahrende im fortgeschrittenen Alter, bei denen der Besuch der Jugendverkehrsschule einige Zeit zurückliegt oder nie stattfand, sind eingeladen, sich mit dem Thema Radverkehrssicherheit auseinanderzusetzen und am Info-Stand vorbeizuschauen.
Lesen Sie auch: