Zweite Auflage In Kulmbach berichten lebendige Bücher aus ihrem Leben Wenn Menschen selbst zu Büchern werden: In der lebendigen Bibliothek gibt es die Geschichten, die nirgends niedergeschrieben sind. // Victor/Adobe Stock TEILEN  vor 6 Stunden Kulmbach – Interaktive Bücher der anderen Art gibt es jetzt bald in Kulmbach. Bald erzählen Menschen, quasi als lebendiges Buch, aus ihrem Leben. Im Video haben wir eine kurze Vorschau auf zwei der Bücher. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Die Lebendige Bibliothek in Kulmbach erfährt eine Neuauflage. Zum zweiten Mal berichten Persönlichkeiten aus der Region über ihre Schicksale. Erleben können Besucherinnen und Besucher das am Samstag, 8. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Musiksaal der Musikschule. Lebendige Bücher verbreiten sich immer mehr Die Idee einer lebendigen Bibliothek stammt aus dem Anne-Frank-Zentrum in Amsterdam und bezog sich ursprünglich auf Erzählungen von Flucht, Vertreibung und Ankommen. Inzwischen werden vom Anne-Frank-Zentrum in Berlin Veranstaltungen in ganz Deutschland betreut und die Thematik hat sich auf viele Lebensbereiche erweitert. Dies ermöglicht eine große Vielfalt und thematische Breite. Johannes Asen ist eins der lebendigen Bücher Im Video erklärt Johannes Asen, was er als lebendiges Buch erzählen wird. Persönlichkeiten aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten unserer Region erzählen ihre Geschichte, selbst Erlebtes oder reden über Themen, mit denen sie sich auseinandergesetzt haben. Das sind "die Bücher“. Die Besucher kommen in die lebendige Bibliothek und können sich für insgesamt maximal 30 Minuten ein „Buch ausleihen“ und sich im 1:1-Kontakt die Geschichte erzählen lassen. Im Anschluss können Fragen gestellt werden und ein Dialog entsteht. Sanaa Mustafa ist eines der lebendigen Bücher. Im Video erklärt Sanaa Mustafa, was sie als lebendiges Buch erzählen wird. Folgende Bücher können ausgeliehen werden: Johannes Asen, Christine Friedlein, Sanaa Mustafa, Karin Minet, Erich Olbrich, Frank Wilzok und Uschi Prawitz. Der Austausch ermöglicht kurze und intensive Gespräche in besonderer Atmosphäre, die Teilnahme ist kostenfrei. Daneben gibt es einen kleinen Bücherflohmarkt (organisiert vom Literaturverein) sowie einen Büchertisch der Buchhandlung Friedrich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sportaktion mit Merlin Hummel Kulmbacher Schüler laufen, damit dieser Mann bleiben darf Fast 700 Schüler der Carl-von-Linde-Realschule sind am Freitag auf die Laufstrecke gestartet, nachdem Vizeweltmeister Merlin Hummel sie vorher noch per Durchsage motiviert hat. Der Grund: ein Lehrer. Notfalldienst Apotheken-Not in Kulmbach: Weite Reise für ein Rezept Ein Kulmbacher wollte nur ein Rezept für seine kranke Frau einlösen. Dann stand er vor einem großen Problem: Im ganzen Landkreis hatte am Wochenende keine Apotheke offen. Das sagt ein Apotheker dazu. Blick zurück Kulmbach: Historische Bilder zeigen Marktgeschehen Mittwochs und samstags ist in Kulmbach Wochenmarkt. Aber wie sah es vor dem Rathaus eigentlich früher aus? Historische Fotos zeigen das Leben am Markt.