Polizei gibt Tipps Vor der Sternfahrt: Fit in die Motorradsaison Motorradsternfahrt 2023 in Kulmbach Foto: Ronald Rinklef // Foto: Ronald Rinklef von Redaktion TEILEN  22.03.2024 Kulmbach – Die steigenden Temperaturen und locken die oberfränkischen Biker auf die Straßen. Doch bevor es losgeht, appelliert die Polizei an die Motorradfahrer, sich gut auf die neue Saison vorzubereiten. Die 21. Kulmbacher Motorradsternfahrt steht vor der Tür. Am 27. und 28. April geht sie über die Bühne. Die ersten warmen Tage markieren den Beginn der Motorradsaison. Doch unvorbereitet auf das Bike zu steigen, birgt Risiken. Eine gründliche Vorbereitung trägt zur Sicherheit auf den Straßen bei. Dazu hat das Polizeipräsidium Oberfranken einige nützliche Tipps parat. Maschine und Ausrüstung unter die Lupe nehmen Nach der Winterpause ist ein Rundumcheck der Maschine unerlässlich. Von Betriebsstoffen über Bremsen bis hin zu den Reifen und der Beleuchtung sollten alle Komponenten überprüft werden. Auch die persönliche Schutzausrüstung verdient Aufmerksamkeit – kontrastreiche Kleidung erhöht die Sichtbarkeit, beschädigte Helme gehören ausgetauscht. Das Wichtigste fürs Wochenende Motorradsternfahrt 2024: Die Verkehrsführung und Sperrungen Die Motorradsternfahrt lockt am Wochenende wieder tausende Biker und Schaulustige nach Kulmbach. Damit es kein Verkehrschaos gibt, hat die Stadt Routen und einige Straßensperrungen geplant. Start in die Motorradsaison: Fahrpraxis auffrischen Auch geübte Fahrer sollten sich mit einem Warm-up auf die neue Saison vorbereiten. Kurze Ausfahrten zu Beginn und eventuell ein Sicherheitstraining können helfen, das Fahrkönnen wieder aufzufrischen. Rücksicht und Wachsamkeit im Straßenverkehr Besonders zu Beginn der Saison ist eine defensive Fahrweise angebracht. Auch äußere Einflüsse wie feuchte Straßen oder Schlaglöcher erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer ist unabdingbar für die Sicherheit auf den Straßen. Motorradsternfahrt für Sicherheitsbewusstsein Die 21. Motorradsternfahrt am 27. und 28. April steht unter dem Motto "Ankommen statt Umkommen" und legt einen Fokus auf Verkehrssicherheit. Neben Fahrsicherheitstrainings bietet die Veranstaltung zahlreiche Informationsstände zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Für weitere Informationen zur Motorradsternfahrt und den kostenlosen Fahrsicherheitstrainings besuchen Sie bitte die Website motorradsternfahrt.de. Lesen Sie auch: Am 27. und 28. April Kulmbacher Motorradsternfahrt: Tausende Biker erwartet Zum Auftakt in die Zweiradsaison 2024 soll die Kulmbacher Motorradsternfahrt am 27. und 28. April erneut für die Themen Verkehrssicherheit und Unfallprävention sensibilisieren. Tausende Besucher Motorrad Sternfahrt: Die Biker lieben Kulmbach Die 20. Kulmbacher Motorrad-Sternfahrt ist das größte Bikertreffen Süddeutschlands. Die Aktionen. Es geht um Sicherheit, aber auch um Freude am Fahren. Motorradführerschein 16-jährige Hanna sucht die Freiheit auf zwei Rädern Die 16 Jahre alte Hanna Seck macht den Motorrad-Führerschein. Die junge Frau erklärt, warum sie Lust aufs Biken hat. Und: Wie man ohne Prüfung an einen Führerschein für Leichtkrafträder kommt.