0
Tolle
Laura Ustitsch gehört zu den Besten
Mit der Note Eins hat Laura Ustitsch aus Mainroth ihre Lehre zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen. Zu diesem erstklassigen Ergebnis gratulierte ihr Harry Weiß (rechts), Vorsitzender des IHK-Gremiums Kulmbach. Auch (von links) Ingo Lehmann...
Mit der Note Eins hat Laura Ustitsch aus Mainroth ihre Lehre zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen. Zu diesem erstklassigen Ergebnis gratulierte ihr Harry Weiß (rechts), Vorsitzender des IHK-Gremiums Kulmbach. Auch (von links) OB Ingo Lehmann, stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann und IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm freuten sich. // Stephan Stöckel
Signet des Fränkischen Tags von Stephan Stöckel
Kulmbach – 99 Männer und Frauen hatten an der IHK-Abschlussprüfung teilgenommen. Zu den elf Prüfungsbesten im IHK-Bezirk Kulmbach gehört Laura Ustitsch, die 96 von 100 Punkten geholt hat.

Laura Ustitsch standen bei der Abschlussfeier der IHK in der Dr.-Stammberger-Halle Freude und Stolz ins Gesicht geschrieben. Die 20-Jährige aus dem Burgkunstadter Ortsteil Mainroth, die die Absolventenrede hielt, hatte die Prüfung der Industrie- und Handelskammer mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Sie hat 96 von 100 Punkten erzielt. Auf ihr Erfolgsrezept angesprochen, wie man zur Einser-Absolventin wird, muss die frischgebackene Kauffrau für Büromanagement, nicht lange überlegen: „Eine Mischung aus Interesse und Aufmerksamkeit bescherte mir einen hervorragenden Abschluss.“

99 Männer und Frau aus dem IHK-Bezirk Kulmbach haben an der Abschlussprüfung teilgenommen. Das Foto zeigt die Prüfungsbesten mit den Offiziellen.
99 Männer und Frau aus dem IHK-Bezirk Kulmbach haben an der Abschlussprüfung teilgenommen. Das Foto zeigt die Prüfungsbesten mit den Offiziellen. // Stephan Stöckel

Der jungen Dame war aber auch bewusst, dass Kollegen, Ausbilder und Berufsschullehrer ihr Scherflein zu dem hervorragenden Ergebnis beigetragen hätten. Ganz in diesem Sinne zitierte sie in ihrer Rede den deutschen Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe: „Die Menschen werden nur von Menschen gebildet, die Guten von den Guten.“

Junge Frau aus Mainroth liebt ihren Beruf

Was liebt die Mainrotherin an ihrem Beruf? „Er ist so vielseitig. Beim Diakonischen Werk in Kulmbach schnupperte ich in alle Abteilungen von der Buchhaltung über die Personalabteilung bis hin zum Marketing hinein.“ In ihrer Ausbildung habe sie auch viel gelernt, was man im außerberuflichen Leben anwenden könne. Als Beispiele nannte Ustitsch die Teamfähigkeit oder den Umgang mit Finanzen. Die 20-Jährige blickte auf einen Reifeprozess zurück, den sie während ihrer Ausbildung durchlaufen habe: „Ich wurde selbstbewusster und offener.“

Laura Ustitsch aus Mainroth hielt die Absolventenrede.
Laura Ustitsch aus Mainroth hielt die Absolventenrede. // Stephan Stöckel

Die Einser-Absolventin, die derzeit in der Personalabteilung des Diakonischen Werks arbeitet, warf aber auch den Blick in ihre eigene Zukunft. Im November beginnt sie eine Weiterbildung zur Personalfachkraft bei der IHK. Ustitsch möchte tiefer in die Materie des Personalwesens einsteigen, um noch komplexere Aufgaben und damit auch Verantwortung übernehmen zu können. Dem diesjährigen Abschlussjahrgang stellte die Mainrotherin in ihrer Rede ein gutes Zeugnis aus: „Durch unsere harte Arbeit während der Lehre haben wir unseren Mut und Kampfgeist bewiesen.“

99 Männer und Frauen hatten an der IHK-Abschlussprüfung teilgenommen. 93 haben sie mit Erfolg bestanden. Ustitsch gehörte zu den elf Prüfungsbesten im IHK-Bezirk Kulmbach, die mit der Note „sehr gut“ ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Sie wurden mit Geschenken und Urkunden bedacht.

Jörg Kunstmann lobt die Absolventen

Die Redner aus den Reihen von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunalpolitik überhäuften die jungen Fachkräfte mit Lob und gaben ihnen allerhand Ratschläge mit auf ihren weiteren Lebensweg. Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann bescheinigte ihnen mit Blick auf den starken Mittelstand im Landkreis Kulmbach: „Ihr seid die Garanten für die Zukunftsfähigkeit dieser Unternehmen.“ Kulmbachs Oberbürgermeister Ingo Lehmann freute sich mit Blick auf den Fachkräftemangel, dass die jungen Leute ihre Ausbildung so hervorragend gemeistert hätten.

Pianist Karsten Friedrich von der Gruppe „Barfly“ sang passend zur Feier „Today’s your lucky day“.
Pianist Karsten Friedrich von der Gruppe „Barfly“ sang passend zur Feier „Today’s your lucky day“. // Stephan Stöckel

Professor Dr. Janin Henkel-Oberländer, Dekanin der Fakultät für Lebenswissenschaften der Uni Bayreuth in Kulmbach, ermunterte diese zur Weiterbildung. „Wieder die Schulbank zu drücken, wie es umgangssprachlich heißt, ist keinesfalls eine Schritt zurück, sondern zeigt nur Ihre Neugier und das Interesse an persönlicher Weiterentwicklung“, sagte sie. Ganz in diesem Sinne zitierte der Vorsitzende des IHK-Gremiums, Harry Weiß, den polnischen Schriftsteller Stanislaw Brzozowski: „Zukunft erkennt man nicht, man schafft sie.“

Pianist Karsten Friedrich von der Gruppe „Barfly“ sang passend zur Abschlussfeier „Today’s your lucky day“.

Das sind die Besten

Die Prüfungsbesten sind: Mathis Basdorf (Berufskraftfahrer/Murrmann GmbH Spedition und Möbeltransporte in Kulmbach); Angela Baumüller (Kauffrau im Einzelhandel/Deichmann SE in Kulmbach); Florian Büchel (Fachlagerist/Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG in Kulmbach); Amelie Hahn (Kauffrau für Versicherungen und Finanzen/KVM Kulmbacher Versicherungsmakler GmbH in Kulmbach); Theresa Konrad (Brauerin und Mälzerin/Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft in Kulmbach); Tobias Popp (Konstruktionsmechaniker/BSA GmbH in Marktschorgast); Sara Popp (Verkäuferin/Schuh- und Sport-Mücke GmbH in Kulmbach); Jonny Dominic Ruhland (Verkäufer/Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Thurnau); Arkadiusz Stark (Industriekaufmann/Richter Steuerungstechnik GmbH in Kasendorf); Laura Ustitsch (Kauffrau für Büromanagement/Diakonisches Werk Kulmbach e.V.); Vivienne-Michelle Walter (Kauffrau im Einzelhandel/Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG in Wirsberg).

Mehr lesen Sie hier:

Inhalt teilen
  • kopiert!