Die Ziele von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) waren ambitioniert: Um der Vorbildfunktion des Staates gerecht zu werden, versprach er im letzten Jahr die Anzahl der Solardächer auf staatlichen Gebäuden auf rund 1300 deutlich zu erhöhen. Nun räumt Söders Bauministerium auf eine Landtagsanfrage der Grünen ein, dass aktuell nur auf 403 der rund 11.000 staatlichen Dächer in Bayern eine Solaranlage installiert ist.
Energiewende
Söders Pleite: Staatsdächer ernten kaum Sonne
München – Staatliche Dächer sollten beim Bau von Solaranlagen Vorbild sein. Doch an den ehrgeizigen Zielen Söders kratzt das Land nicht einmal.