Schlechte Aussichten
Prognose: Jeder Deutsche verliert 2000 Euro
Die dunklen Wolken über der deutschen Wirtschaft werden sich nicht so schnell verziehen.
Lisa Ducret, dpa
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Die Wirtschaftsforschungsinstitute legen eine düstere Prognose für nächstes Jahr vor. Die Wirtschaft schrumpft, die Inflation steigt. Ein Überblick.

Wie geht es der deutschen Wirtschaft? Schlecht. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute sagen für das nächste Jahr einen Abschwung voraus. Der Grund: Die Energiekrise. Die Gemeinschaftsdiagnose lautet auf einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent. Dieses Jahr reicht es noch für ein Wachstum von 1,4 Prozent im Vergleich zu 2021, weil das erste Halbjahr noch ordentlich lief. Interessant ist die Veränderung zur bisherigen Prognose der Ökonomen: Noch im Frühjahr hatten sie erwartet, dass die Wirtschaft im laufenden Jahr doppelt ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.