Fasching KFC hofft auf die Bütt 2022 von Werner Vetter TEILEN  20.08.2021 Kehlbach In der Jahresversammlung des Kehlbacher Faschingsclubs (KFC) wurde bei den Neuwahlen das Führungsteam in seinen Ämtern bestätigt. Alte und neue Vorsitzende ist Andrea Kraus. Lena Löffler, bekannt als Tanzmariechen vom KFC-Nachwuchs, wurde zur neuen Beisitzerin gewählt. Der Rückblick der Vorsitzenden Andrea Kraus umfasste coronabedingt das Jahr 2020 und das Frühjahr 2021. Aktuell hat der KFC 140 Mitglieder, fünf mehr als vor zwei Jahren. Sehr erfreut waren die Akteure und auch die Besucher, dass die Büttenabende 2020 noch stattfinden konnten, ehe die Corona-Pandemie alles kulturelle Schaffen zunichte machte. Die Büttenabende selbst sah die Vorsitzende absolut positiv. Sie dankte dem Prinzenpaar Steffanie II. und Kim I. für seine Doppelregentschaft.Nach der Fertigstellung des Dorfhauses wurden die Vereinsräumlichkeiten bezogen. Der KFC musste dabei tief in die Finanzkasse greifen, da Mobiliar erforderlich war. Die Bütt 2021 fiel wegen Corona aus. Trotzdem hatten die Akteure teilweise weiter geprobt, um sich fit zu halten. Um so mehr hoffe der KFC, so die Vorsitzende, dass die Büttenabende 2022 stattfinden können. Geplant sind sie für den 8., 14. und 15. Februar. Das Motto steht noch nicht fest, soll aber im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen Kehlbachs stehen, das im nächsten Jahr gefeiert wird. Kassier Werner Vetter berichtete von erheblichen Ausgaben im Jahr 2020. So mussten neben dem angesprochenen Mobiliar für das Dorfhaus viele Kostüme und Ausstattungen angeschafft werden. Nur die Einnahmen für die Bewirtung verschiedener Veranstaltungen im Dorfhaus durch den KFC führten zu einem positiven Eintrag im Kassenbuch. Heftig diskutierten die Versammlungsteilnehmer die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf Veranstaltungen. Eine Bütt mit halb leeren Sälen wirkt sich nicht nur auf die Stimmung negativ aus, sondern auch auf die Finanzierung, war man sich einig. Die Fixkosten bleiben, die Einnahmen halbieren sich. Offen ist noch, ob das Dorfhaus, das bis Sommer nächsten Jahres als Ausweichquartier für den Steinbacher Kindergarten genutzt wird, für die Büttenabende wie benötigt zur Verfügung steht. Die Gemeinde und der Kindergarten wollen dies möglich machen. Auf jedem Fall soll ab sofort mit den Proben aller Gruppierungen begonnen werden. wvk Unsere Leseempfehlungen Zweimal teurer Sachschaden Unfallflucht: Wer beschädigte den Pickup in Kehlbach? Rund 10.000 Euro Schaden hinterließ ein unbekannter Unfallfahrer in Kehlbach. Er verschwand danach spurlos, die Polizei bittet um Hilfe. Kerwa, Kabarett, Shopping Viel los zum Ferienende: Tipps fürs Wochenende bei Erlangen Ein bunter Strauß an Veranstaltungen garantiert gute Unterhaltung am Wochenende: Das ist im Landkreis Erlangen-Höchstadt geboten. Bamberg Die Bäckerei Fuchs ehrte treue Mitarbeiter Benefiz am Greuther Keller Gruseln für den guten Zweck: So schön war die Halloweenparty Zombies und Geister erwecken den Greuther Keller zum Leben: Eine Benefizveranstaltung an Halloween lockt Jung und Alt nach Vestenbergsgreuth. Nach oben Inhalt teilen kopiert!