0
Kerwa, Kabarett, Shopping
Viel los zum Ferienende: Tipps fürs Wochenende bei Erlangen
Hunderte Menschen strömten zur Martini-Kirchweih in die Innenstadt von Herzogenaurach.
Hunderte Menschen strömten 2024 zur Martini-Kirchweih in die Innenstadt von Herzogenaurach. // Manfred Welker
LKR Erlangen-Höchstadt – Ein bunter Strauß an Veranstaltungen garantiert gute Unterhaltung am Wochenende: Das ist im Landkreis Erlangen-Höchstadt geboten.
Artikel anhören

Freitag, 7. November 2025

Martinikirchweih in Herzogenaurach

Die Martinikirchweih in Herzogenaurach: Eine stimmungsvolle Veranstaltung
Die Martinikirchweih in Herzogenaurach: Eine stimmungsvolle Veranstaltung // Birgit Jentsch/Archiv

Am Freitag startet in Herzogenaurach die traditionelle Martinikirchweih, die bis zum Montag, 10. November, dauert. Los geht es am Freitagabend um 17 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister German Hacker

Süße und deftige Snacks, Glühwein, Herzogenauracher Bier und Fahrgeschäfte, wie Schiffschaukel und Karussell, laden in die Innenstadt. 

book:ed Flux – Erlangens junges Literaturfestival

Machen Sie es sich gemütlich – die Literatur tut es auch: Die Wohnzimmerlesungen von book:ed sind zurück. Nehmen Sie Platz in sechs privaten Wohnzimmern in Erlangen und erleben Sie am Freitag und Samstag jeweils ab 15.30 Uhr eine literarische WG-Party. Junge Autoren erzählen von Höllenfahrten, Schneckenforschern, getauschten Leben, definierten Körpern und durchgeknallten Rockstars. Dazu geben Rap-, Folk- und Electro-Musiker exklusive Hauskonzerte – hautnah und mitreißend.

Alle Veranstaltungen exklusiv im Vorverkauf, keine Abendkasse. Die Adressen der privaten Lese-Locations gibt es beim Ticketkauf. Das volle Programm und Tickets finden Sie hier

Samstag, 8. November 2025

Offene Stadtführung: Vom Fliegerhorst zur HerzoBase

Der Stadtteil Herzo Base
Der Stadtteil Herzo Base wächst. Seit diesem Luftbild vom Juni 2021 hat sich schon wieder einiges getan. Mehr zur Geschichte des Stadtviertels erfahren Interessierte bei einer kostenlosen Führung am Samstag. // Herzo Werke/Archiv

Diese Stadtführung mit Anna-Cornelia Scharboch führt auf einem bemerkenswerten Trail durch die Geschichte des neuesten Stadtteils Herzogenaurachs – die HerzoBase. Teilnehmer erleben 100 Jahre Entwicklungsgeschichte vom Ackergelände zur Notlandebahn und Fliegerhorst für Jagdgeschwader bis hin zur Basis der US-Amerikaner im April 1945 und erfahren, wie es nach dem Abzug der US-Truppen weiterging, bis das Gelände seine heutige Nutzung und Form fand. Der Treffpunkt ist gegenüber der Zweimarterlinde am Kreisel Zum Flughafen/ Olympiaring am Samstag um 11 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Herbstkonzert „Unter den Sternen“ der Jugendkapelle Großenseebach 

Traditionell zum Abschluss des Großenseebacher Herbstes gestalten die verschiedenen Orchester der Jugendkapelle vom Bläserteam über das Vororchester bis zum Hauptorchester unter der Leitung von Matthias Uri, Michael Schmidt und Ingo Kürten das Herbstkonzert. In diesem Jahr steht das Konzert am Samstagabend unter dem Motto „Unter den Sternen“. Einlass in der Mehrzweckhalle ist um 18.30 Uhr, Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, über Spenden würden sich die Musiker jedoch freuen. 

Bockbierfest und Feuerzauber in der Thalermühle

Mit fünf verschiedenen Bockbieren lädt die Brauerei Weller am Samstag ab 18 Uhr zum Bockbierfest in der Thalermühle bei Erlangen.  Für alle, die es nicht so hochprozentig mögen, haben die Regnitzbrauer den „Archivrat“ eingebraut, ein dunkles Lagerbier mit einem Hauch Rauch. Einige Feuerschalen werden für stimmungsvolle Beleuchtung und Wärme sorgen, sollte das Bockbier nicht genügend von innen aufwärmen. Für den kleinen Hunger gibt es Bratwurstbrötchen. Wer ein bisschen mehr will, sollte vorher beim Restaurant reservieren. 

Fahrradversteigerung in Erlangen

Gute gebrauchte und geprüfte Fahrräder und ebenso Bastelräder gibt es am Samstag ab 10 Uhr im Sozialkaufhaus in der Alfred-Wegener-Straße in Erlangen zu ersteigern. Vorabbesichtigungen sind am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr und am Samstag von 9 bis 10 Uhr möglich. Gesteigert werden kann nur mit Bargeld. 

Spaziergang mit dem Erlanger Nachtwächter

Nachtwächter Erlangen
Mit seiner Laterne entführt der Nachtwächter die Teilnehmer in eine längst vergangene Zeit. // Foto: Christine Hartnagel

Stilecht mit Hut, Horn und Hellebarde führt der Nachtwächter am Samstag ab 20 Uhr durch die nächtlichen Straßen und Gassen. Dazu gibt es zahlreiche kurzweilige Geschichten aus der „guten alten Zeit“. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, wie der Scharfrichter zu seinem Meisterbrief kam, wie ein fürchterlicher Brand das Erlanger Schloss ergriff und was früher gegen liederliche Weibspersonen unternommen wurde. Treffpunkt ist am Kugelbrunnen auf dem Hugenottenplatz. Die Führung kostet 15 Euro.

Philipp Scharrenberg: „Verwirren ist menschlich“

Philipp Scharrenberg
Philipp Scharrenberg // Foto: Marvin Ruppert

Am Samstag um 20 Uhr tritt Philipp Scharrenberg im fifty-fifty in Erlangen auf. Auch in seinem fünften Programm steht dem Wortsportler dabei die Sprache als Assistentin zur Seite. In Gedichten und Geschichten, diversen Versen, mit Musik und fetzigen AlgoRhythmen macht er sich daran, die Hirnwindungen zu entwirren. Aufzureimen. Denn wenn der selbsternannte Schar(r)latan auf seine quirlige Art Wege aus der Selbsttäuschung weist, entsteht ein ganz neues Wirr-Gefühl. Kein Die-da-oben-, sondern Wir-hier-unten-Kabarett. Karten für die Gastspiele sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, telefonisch unter 09131-24855 oder online

Sonntag, 9. November 2025

Bücherbasar in Heroldsberg

Die Kirchengemeinde St. Margaretha lädt am Sonntag, 9. November, von 11.30 bis 16.30 Uhr zum 16. Mal zum Bücherbasar in den Bürgersaal ein. Auch das beliebte Büchercafé mit selbst gebackenen Kuchen hat geöffnet und lädt nach dem Bücherkauf zum Verweilen und Schlemmen ein. Gut erhaltene Bücher aller Art können am Samstag, 8. November, von 10 bis 16 Uhr im Bürgersaal Heroldsberg abgegeben werden.

Verkaufsoffener Sonntag in Herzogenaurach

Im Rahmen der Martinikirchweih locken die Geschäfte in der Herzogenauracher Innenstadt am Sonntag mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr kann hier nach Herzenslust gebummelt und eingekauft werden.

Jonas Greiner: „Greiner für Alle“

Jonas Greiner
Jonas Greiner // Foto: Amac Garbe

Am Sonntag um 18 Uhr liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ im fifty-fifty in Erlangen einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit, indem der 25-Jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt.

Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten. Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene.  Aktuell, intelligent und brüllend komisch.

Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. Karten für die Gastspiele sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, telefonisch unter 09131-24855 oder online

Gedenken an Pogrom vom 9. November 1938

Mit einer Gedenkveranstaltung wird in Erlangen am Sonntag um 11.30 Uhr am jüdischen Friedhof an die 87. Wiederkehr der Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938 erinnert. Zu dem Gedenken begrüßt Oberbürgermeister Florian Janik. Rabbiner Reuven Guberman spricht den Psalm, bevor Schülerinnen und Schüler des Ohm-Gymnasiums die Namen der Opfer in Erlangen verlesen. Für die christlichen Kirchen spricht Pastoralreferent Matthias Bankmann. Die Vorsitzende der jüdischen Kultusgemeinde, Ester Klaus, sagt Worte des Erinnerns.

 

Inhalt teilen
  • kopiert!