V0rtrag Daten statt Bauchgefühl: Wie GeoIntelligence weiterhilft TEILEN  vor 21 Stunden Bad Kissingen GeoIntelligence: Ein sperriger Begriff, der die Analyse und Nutzung von raumbezogenen Daten meint. Dabei werden Bildaufnahmen, Geodaten und andere Informationsquellen genutzt, um in verschiedenen Bereichen zu fundierten Entscheidungen zu kommen. Zum Einsatz kommt das Verfahren zum Beispiel beim Katastrophenschutz oder in der Stadtplanung. Auch Unternehmen setzen vermehrt auf GeoIntelligence. Die Anwendungsbereiche gehen von der Standort- und Marktanalyse über Logistik und Lieferkettenmanagement bis hin zu Wettbewerbs- und Risikoanalysen. Durch das Verfahren müssen Unternehmer nicht mehr „aus dem Bauch heraus“ entscheiden, sondern können datenbasierte und zukunftsorientierte Entscheidungen treffen. Deshalb lädt die Wirtschaftsförderung im Landratsamt Bad Kissingen zu der Veranstaltung „Daten statt Bauchgefühl – wie GeoIntelligence die Geschäftsentwicklung vor Ort stärkt“ am Mittwoch, 12. November, ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Beginn ist um 18.30 Uhr im Pavillon der Sparkasse Bad Kissingen, Von-Hessing-Str. 10. Kooperationspartner sind die Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen sowie die Sparkasse Bad Kissingen. Dipl.-Geograph Sebastian Mitter, MBA, referiert darüber, wie Unternehmen GeoIntelligence zu ihrem Vorteil nutzen können und sich so durch effizientes Handeln und das Erkennen von ungenutzten Potenzialen einen Vorsprung am Markt sichern können. Mitter selbst ist Geschäftsführer der Pulsis Media GmbH und CMO der europaweit agierenden Mediaagentur prospega. Im Anschluss besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit für Gespräche. Eine verbindliche Anmeldung (https://formulare.lrakg.de/formcycle/form/provide/2961/) ist erforderlich. red Unsere Leseempfehlungen Kurbetrieb in Bad Kissingen So soll die Staatsbad Bad Kissingen aufgestellt werden Ab dem 1. Januar 2026 ist die Stadt Bad Kissingen alleinige Eigentümerin der Staatsbad GmbH. Eine zentrale Personalie steht bereits fest. 400 Beschäftigte in Bamberg Neuer Geschäftsführer soll Ofa Bamberg an die Spitze führen Ofa Bamberg steht für Kompressionsstrümpfe und Bandagen. Das Unternehmen zählt zum mittelständischen Rückgrat Bambergs. Kompromissvorschlag Ende des monatelangen Tarifstreits bei Oettinger in Sicht Die Großbrauerei Oettinger litt monatelang unter einem scharfen Tarifkonflikt zwischen Gewerkschaft NGG und Geschäftsführung. Stellenausschreibung läuft Noch eine offene Personalie am Landestheater Coburg Während der Nachfolger für Generalmusikdirektor Daniel Carter gesucht wird, muss noch eine führende Stelle am Landestheater Coburg neu besetzt werden. Mehr zum Thema Landratsamt Bad Kissingen Sparkasse Bad Kissingen Nach oben Inhalt teilen kopiert!