Bundeswehr Spenden für Kriegsgräber TEILEN  30.10.2025 LKR Bad Kissingen In diesen Tagen unterstützen in weiten Teilen Unterfrankens ehrenamtliche Helfer die Haus-, Straßen- und Friedhofsammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Das gilt auch für den Bundeswehrstandort Hammelburg und die dort beheimatete Infanterieschule. Soldatinnen und Soldaten werden an Allerheiligen in Patengemeinden und in Hammelburg an den örtlichen Friedhöfen um Spenden bitten, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Damit unterstützen die Bundeswehrangehörigen die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der seit 1954 im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland im Ausland die Gräber deutscher Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkriegs pflegt. Getragen wird diese Arbeit zum überwiegenden Teil durch private Zuwendungen.Mit den Spenden wird auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges die Suche nach deutschen Kriegstoten unterstützt und fortgesetzt, überwiegend in Ost- und Südosteuropa. Mit seiner Schul- und Bildungsarbeit fördert der Volksbund die Auseinandersetzung mit den Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft sowie das Engagement für Frieden. Gegründet wurde der Volksbund im Jahr 1919 als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die Gräber der deutschen Toten des Ersten Weltkrieges zu erfassen und zu erhalten. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute der Volksbund ab 1946 mehr als 400 Kriegsgräberstätten in den westlichen Besatzungszonen und der späteren Bundesrepublik auf und wurde 1954 offiziell mit der Pflege der deutschen Soldatenfriedhöfe im Ausland betraut. Die Haus-, Straßen- und Friedhofsammlung, die in Bayern zwischen dem 10. Oktober und Sonntag, 2. November 2025, stattfindet, ist dabei eine wesentliche Stütze. Gesammelt werden soll in Bad Kissingen, Garitz, Haard, Nüdlingen, Winkels, Karlstadt, Karlburg, Arnstein, Steinfeld, Hammelburg, Diebach, Gauaschach, Fuchsstadt, Machtilshausen, Elfershausen, Feuertal. Die Sammlungen werden, soweit möglich, mit den Friedhofsgängen und Gräbersegnungen abgeschlossen. Organisatorische Änderungen können nicht ausgeschlossen werden, so die Mitteilung weiter. red Unsere Leseempfehlungen Staatliche Feuerwehrehrung Diese Feuerwehrleute sind für Menschen in Not zur Stelle Helden im Hintergrund: Seit Jahrzehnten engagieren sich Hammelburger Feuerwehrleute selbstlos für die Gemeinschaft. Zwangsversteigerungen Diese vier Immobilien kommen unter den Hammer Die Redaktion stellt Immobilien und Grundstücke vor, die in nächster Zeit zwangsversteigert werden. Ergebnisse aus Hammelburg Wärmeplanung: Warum die Saale eine große Rolle spielt Seit 2023 ist die kommunale Wärmeplanung Pflichtaufgabe für alle Städte und Gemeinden. 4000 Hektar zusätzlich Mehr Platz für Windräder in Bad Kissingen Der Regionale Planungsverband weist 35 neue Vorranggebiete aus. Wo im Landkreis Bad Kissingen künftig Windanlagen geplant werden können. Mehr zum Thema Bundeswehr Nach oben Inhalt teilen kopiert!