Caritas Digitale Projekte gefördert TEILEN  22.08.2021 LKR Bamberg Menschen, denen der Zugang zu digitalen Angeboten erschwert ist, die Nutzung erleichtern: Das will das Projekt „Digitale Bildung und Teilhabe“. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg hat es zu seinem 100-jährigen Bestehen auf den Weg gebracht. Gegenwärtig fördert der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg laut eigenen Angaben zwölf Maßnahmen mit einem Gesamtbetrag von fast 42 000 Euro. Gerade materielle Einschränkungen verhindern oft, dass digitale Angebote auch wahrgenommen werden. „Wenn etwa die Eltern aufgrund ihres niedrigen Einkommens Laptop und Drucker nicht besitzen, können ihre Kinder nicht angemessen am Homeschooling teilnehmen“, nennt stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller ein häufiges Beispiel. Neben materieller Bedürftigkeit gebe es aber auch noch andere Hürden wie mangelnde Deutschkenntnisse, Sehbehinderung oder Demenz, so Kundmüller. red Unsere Leseempfehlungen Neues Frauenhaus Gewaltopfer: Hier finden Frauen und Kinder ein Obdach Das "Haus Monika" in Bayreuth bietet Frauen und Kindern zukünftig Schutz, die häusliche Gewalt erfahren haben. Wenn die Seele leidet Was tun in einer akuten Krise? Anlaufstellen in Bamberg Auch in dunklen Zeiten gibt es Wege ins Licht – niemand muss Krisen alleine bewältigen. Wo Sie in der Region Hilfe finden. Prävention und Hilfe Wie Caritas Bamberg seit 60 Jahren Familien stärkt Vor 60 Jahren gründete die Bamberger Caritas ihre Erziehungsberatungsstelle. Die Probleme der Kinder, Jugendlichen und Eltern spiegeln die gesellschaftlichen ... Kirchehrenbach Anerkennungsurkunde vom Erzbistum Mehr zum Thema Erzbistum Bamberg Nach oben Inhalt teilen kopiert!