0
Wenn die Seele leidet
Was tun in einer akuten Krise? Anlaufstellen in Bamberg
Eine Frau steht an einem offenen Fenster
Beratung, Begleitung und Verständnis: In Bamberg setzen sich Fachkräfte und Ehrenamtliche für seelisches Wohlbefinden ein. Wo Sie Hilfe für sich, Angehörige oder Freunde finden. // Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn
Bamberg – Auch in dunklen Zeiten gibt es Wege ins Licht – niemand muss Krisen alleine bewältigen. In der Region gibt es ein breites Netz an Anlaufstellen. Wo Sie Hilfe finden.
Artikel anhören

Krisen können jeden treffen – manchmal plötzlich, unerwartet, überwältigend. Die bundesweite „Woche der Seelischen Gesundheit“, vom 10. bis 20. Oktober 2025, richtet den Fokus auf psychosoziale und präventive Angebote. Egal ob Trauer, Süchte, Mobbing, sexualisierte Gewalt, finanzielle Probleme oder chronische Erkrankungen: In Bamberg und der Region gibt es ein Netz an Stellen, das Menschen aller Altersgruppen auffängt: von akuten Notdiensten über therapeutische Einrichtungen bis hin zu Beratungsstellen.

Die Psyche leidet: Wo bekomme ich Hilfe?
Wenn die seelische Belastung zu groß wird: In Bamberg gibt es Hilfe für Menschen in Krisen. // Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn

In der folgenden Übersicht werden Angebote, Kontaktdaten und Adressen gelistet. Viele der Hilfen sind kostenfrei. Mitarbeitende unterliegen der Schweigepflicht.


Anonyme Soforthilfen übers Telefon

Krisendienst Oberfranken

  • Angebot: Telefonische Soforthilfe für Menschen in seelischen Krisen sowie deren Angehörige. Rund um die Uhr erreichbar, anonym, kostenfrei und professionell. Bei Bedarf Vermittlung an weiterführende Hilfsangebote.
  • Telefon: 0800/6553000
  • Webseite: krisendienste.bayern/oberfranken

TelefonSeelsorge

  • Angebot: Anonyme und kostenlose Gespräche bei seelischer Not – rund um die Uhr erreichbar. Auch Online-Beratung per Chat oder E-Mail möglich. Offen für alle Themen, keine Anmeldung erforderlich.
  • Telefon: 0800/1110111, 0800/1110222 oder 116123
  • Webseite: telefonseelsorge.de

Hilfe im Alltag in Bamberg und Umgebung

OASE – Sozialpsychiatrischer Dienst (SkF e.V. Bamberg)

  • Angebot: Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Belastungen. Einzel- und Gruppengespräche, Krisenintervention, Hilfe im Alltag. Auch für Angehörige.
  • Telefon: 0951/982100
  • Adresse: Heiliggrabstraße 16R, 96052 Bamberg
  • Webseite: skf-bamberg.de

SafeSoul – Soforthilfe für die Seele 

  • Angebot: Onlineangebot für Menschen in seelischen Belastungssituationen – etwa bei Überforderung, innerer Unruhe oder Traurigkeit. Soforthilfe achtsam begleitet von einer psychologischen Psychotherapeutin. Ideal zur Überbrückung von Wartezeiten, zur Prävention oder als stützende Hilfe in fordernden Zeiten.
  • E-Mail: kontakt@safesoul.de
  • Webseite: safesoul.de

Elterntelefon – Deutscher Kinderschutzbund Bamberg

  • Angebot: Vertrauliche telefonische Beratung für Eltern und Erziehende bei Belastungen, Konflikten oder Fragen rund um Erziehung und familiäre Herausforderungen. Ziel ist es, frühzeitig zu entlasten, Orientierung zu geben und bei Bedarf an weiterführende Hilfen zu vermitteln.
  • Telefon: 0951/28192 (Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9-17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17-19 Uhr)
  • Webseite: kinderschutzbund-bamberg.de

Familienpaten – Deutscher Kinderschutzbund Bamberg

  • Angebot: Praktische Hilfe und emotionale Unterstützung für Familien mit kleinen Kindern in herausfordernden Lebenssituationen. Ehrenamtliche besuchen die Familien einmal pro Woche für zwei bis drei Stunden und helfen zum Beispiel beim Spielen, Zuhören, Entlasten im Alltag oder bei Behördengängen.
  • Telefon: 0951/25555
  • Webseite: kinderschutzbund-bamberg.de

Malteser Patenruf – Telefonate gegen Einsamkeit

  • Angebot: Kostenloser, telefonischer Begleitdienst für Menschen, die sich einsam fühlen. Ehrenamtliche rufen regelmäßig zu festen Zeiten an, hören zu, plaudern und bieten ein offenes Ohr für Sorgen und Alltagsfragen. Ziel ist es, soziale Isolation zu verringern und bei Bedarf auch an weiterführende Hilfen zu vermitteln.
  • Telefon: 0951 91780-350
  • Webseite: malteser.de/standorte/bamberg

Unterstützung bei chronischen psychischen Erkrankungen

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Bamberg

  • Angebot: Ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für Menschen mit schweren oder chronischen psychischen Erkrankungen. Betreuung durch ein multiprofessionelles Team.
  • Telefon: 0951/50323200
  • Adresse: St.-Getreu-Straße 18, 96049 Bamberg
  • Webseite: sozialstiftung-bamberg.de

Klinikum am Michelsberg – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Angebot: Stationäre und teilstationäre Behandlung für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Psychosen. Auch Notaufnahmen bei akuten Krisen.
  • Telefon: 0951/50323200
  • Adresse: St.-Getreu-Straße 18, 96049 Bamberg
  • Webseite: sozialstiftung-bamberg.de

Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien

Klärwerk Bamberg – Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien

  • Angebot: Psychologische Beratung und Therapie für junge Menschen und Familien. Themen: Stress, Mobbing, Trennung, Selbstwert, Ängste. Auch Gruppenangebote und Präventionsprojekte.
  • Telefon: 0951/9170070
  • Adresse: Obere Königstraße 1, 96052 Bamberg
  • Webseite: klaerwerk-bamberg.de

Station Kolibri für Kinder- und Jugendpsychosomatik

  • Angebot: Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen oder psychosomatischen Beschwerden. Stationäre und ambulante Angebote, auch für Familien.
  • Telefon: 0951/5030
  • Adresse: Buger Straße 80, 96049 Bamberg
  • Webseite: sozialstiftung-bamberg.de

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (Erzbistum Bamberg)

  • Angebot: Gespräche bei persönlichen, partnerschaftlichen oder familiären Problemen. Auch Trauerbegleitung und Lebensberatung.
  • Telefon: 0951/2093100
  • Adresse: Jakobsplatz 8, 96049 Bamberg
  • Webseite: psychologische-beratung.erzbistum-bamberg.de

Hilfe bei häuslicher und sexualisierter Gewalt

Notruf – Hilfe bei sexualisierter Gewalt (SkF Bamberg e.V.)

  • Angebot: Unterstützung für Frauen, Männer und Kinder, die sexualisierte Gewalt erlebt haben – von Belästigung bis hin zu Missbrauch. Angehörige, Fachkräfte und Bezugspersonen können sich auch beraten lassen.
  • Telefon: 0951/917800
  • Webseite: skf-bamberg.de

Weisser Ring Bamberg

  • Angebot: Hilfen für Betroffene etwa nach körperlicher oder sexualisierter Gewalt, Stalking, häuslicher Gewalt oder anderen Straftaten. Die Hilfe umfasst die Begleitung zur Polizei oder Gerichtsverhandlungen, Vermittlung von Rechtsberatung und psychologischer Unterstützung sowie finanzielle Hilfe in akuten Notlagen.
  • Telefon: 0151/55164640
  • Opfertelefon: 116 006 (täglich von 7 bis 22 Uhr, kostenfrei und anonym)
  • Webseite: weisser-ring.de

Betroffene von sexuellem Missbrauch durch die Kirche

  • Angebot: Unabhängiges Gremium von Menschen, die sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext erlebt haben. Plattform für Austausch von Betroffenen.
  • Telefon: 0951/18071165
  • Webseite: bb-bamberg.de

Unterstützung in Lebenskrisen und bei Süchten

Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim

  • Angebot: Psychosoziale Beratung bei Lebenskrisen, Sucht, familiären Konflikten oder finanziellen Problemen. Unterstützung durch Fachkräfte aus Sozialarbeit und Psychologie.
  • Telefon: 0951/981800
  • Webseite: caritas-bamberg.de

Angebote bei finanziellen Belastungen

Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim

  • Angebot: Beratung in seelischen Krisen, Hilfe für Angehörige, Unterstützung bei sozialen und psychischen Belastungen. Auch Angebote für Wohnungslose und Menschen in Armut.
  • Telefon: 0951/981190
  • Webseite: diakonie-bamberg.de

Präventionsstelle vorbeugende Wohnungshilfen

  • Angebot: Beratung und Unterstützung bei drohendem Wohnungsverlust – etwa durch fristlose Kündigung oder Räumungsklage. Ziel ist es, Obdachlosigkeit zu verhindern und bei rechtlichen, sozialen oder finanziellen Problemen zu begleiten. 
  • Telefon: 0951/871480
  • Webseite: stadt.bamberg.de

Kompass Perspektive

  • Angebot: Vertrauliches Beratungsangebot für Menschen, die sich nach einem Aufenthalt in einer Einrichtung – wie z.B. Kliniken, JVA, Frauenhäusern, Wohngruppen – Unterstützung beim Übergang in den Alltag wünschen.
  • Telefon: 0951/51934970
  • Webseite: internationaler-bund.de

Menschen in Not – Beratung für Wohnungslose und Strafentlassene (Caritas Bamberg)

  • Angebot: Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen – insbesondere bei Wohnungslosigkeit, drohendem Wohnungsverlust oder nach der Haftentlassung. Hilfe bei Behördenkontakten, Wohnungssuche, Existenzsicherung oder psychosozialer Stabilisierung. Der Treffpunkt „Menschen in Not“ dient auch als Anlaufstelle für Austausch und erste Orientierung.
  • Telefon: 0951/2084926
  • Adresse: Siechenstraße 11, 96052 Bamberg
  • Webseite: caritas.de

Diese Liste beruht nicht auf Vollständigkeit und wird stetig ergänzt. Ist Ihr Hilfsangebot nicht gelistet? Oder fällt Ihnen ein weiteres Hilfsangebot ein? Hinweise gerne an: c.gissibl[at]fraenkischertag.de


Artikel zu den genannten Hilfsangeboten finden Sie auf fraenkischertag.de:

Inhalt teilen
  • kopiert!