Bamberg
Stadtjugendring legte Jahresprogramm für 2026 fest
Drei Preise für die Plakatwände zum Tag der Jugend wurden vergeben.
Drei Preise für die Plakatwände zum Tag der Jugend wurden vergeben. // Stadtjugendring
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bamberg

Welche Bedeutung für junge Menschen hat ehrenamtliche Jugendarbeit? 39 Delegierte aus den Bamberger Jugendverbänden und zahlreiche Gäste ließen bei ihrem Zusammentreffen auf der Herbstvollversammlung des Stadtjugendrings keinen Zweifel daran, dass ihre Angebote für Kinder und Jugendliche wertvoll sind.

Als Gäste im vorübergehenden Jugendzentrum „Benze“ machten die Jugendleiter die Dimension ihres Wirkens sichtbar. Etwa 15.000 junge Menschen profitieren in Bamberg von deren Angeboten, wie wöchentlichen Gruppen- und Trainingsstunden, Projekten und Freizeiten. Michaela Rügheimer steht seit acht Jahren als Vorsitzende an der Spitze des Jugendrings. Und sie freute sich über das ungebrochene Interesse junger Menschen an jugendpolitischer Beteiligung, deren Gestaltungswillen und Begeisterung für das Ehrenamt.

Ergebnisse der Wahlen

Im Rahmen der Nachwahlen zweier Beisitzer in die Vorstandschaft bedankte sie sich so auch bei zwei einsatzfreudigen bewährten Kräften für deren zurückliegende Mitarbeit. Der Übungsleiter Lorenz Lewin (Bayerische Sportjugend) sowie der Jugendsekretär Paul Hummer (DGB-Jugend) verabschiedeten sich aus beruflichen bzw. privaten Gründen aus der erfolgreichen ehrenamtlichen Schaffenszeit beim Jugendring. Gleich drei Kandidaten bewarben sich um die frei gewordenen Stellen. Mit Alexander Wilhelm (Stadt-Jugendfeuerwehrwart) und Mathias Schüßler (Jugendsekretär DGB-Jugend) wählten die Delegierten zwei vielversprechende Kräfte ins Vorstandsteam. Zudem wurde das Team der Revisoren mit Gertrud Moroskow (Schützenjugend) ergänzt.

Mit der Feststellung der neuen Mitgliedsgruppe „Riverside next Generation“ (LJW des BFP) unterstrich SJR-Geschäftsführer Richard Röckelein die Bedeutung des Jugendrings als Interessensvertreter aller Jugendlichen der Stadt Bamberg.

Im Rahmen der Vorstellung des Jahresprogramms 2026 machte er deutlich, dass mit den Veranstaltungen und Projekten wie Tag der Jugend – hier wurden drei Preise für die Plakatwände zum Tag der Jugend vergeben –, Pfingstcup, Jugendleiter:innen-Ausbildung, Kinderstadtplan, Jugendpreisverleihung und vielen weiteren Höhepunkten jede Menge Arbeit, aber auch Möglichkeiten der Mitwirkung auf Vorstandschaft und Delegierte warten. red

Inhalt teilen
  • kopiert!