Rödental
Neue Mitglieder stärken den Heimatverein
Theatervorstellungen am Refektorium: Eins der vielen kulturellen und geselligen Angebote des Heimatvereins Rödental.
Theatervorstellungen am Refektorium: Eins der vielen kulturellen und geselligen Angebote des Heimatvereins Rödental. // Ingrid Ott
Rödental

In der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Rödental konnte Vorsitzender Prof. Günther Ott von 15 Neuanmeldungen berichten. Es sind nicht ganz junge Frauen und Männer, sondern gestandene Persönlichkeiten, die fest etabliert in Rödental sind und den Wert der Heimat, der Tradition und der Geschichte unserer Stadt wertschätzen.

Nicht zuletzt die zahlreichen Aktivitäten des Vereins mit den Festen auf der Lauterburg, dem Heimatspiel, Sängerfest auf der Lauterburg, der Mundartpflege, aber auch neue Zusammenkünfte wie ein monatlicher Stammtisch und neue Aktivitäten machen den fast 80-jährigen Verein attraktiv und lebendig.

Die Offenheit zur Jugend und dem Sport unterstreicht die jährliche Sportlerehrung der Rödentaler Grundschulen, die Verbundenheit mit den Kirchen und dank Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Mönchröden kann der Heimatverein die „Alte Kelterei“ als Vereinsheim mit nutzen.

Ein Highlight des Jahres war neben dem Theater am Refektorium das Theater der Theatergruppe Oberwohlsbach, das der Heimatverein mit der Bewirtung unterstützt hat. Die gute Zusammenarbeit weckt Hoffnung, in den nächsten Jahren „Lauterburgspiel“ in das Jahresprogramm aufzunehmen.

Auch die Kirchweih soll am Kirchweihsonntag an der „Alten Kelterei“ gebührend mit Bratwürsten, Kaffee und Kuchen, Musik und Mundart gefeiert werden. Dank der Erlöse aus den Bewirtungen konnte Deborah Geißhardt einen Kassenbericht geben, der neue Ausgaben für Heimatpflege zulässt. Mit Dank an alle Helfer, allen voran Erika Rother und Tobias Geißhardt, schloss die Versammlung. Bei einer Brotzeit wurde anschließend weiter diskutiert. Ingrid Ott

Inhalt teilen
  • kopiert!