Kirchehrenbach
Führung über den Skulpturenweg Walberla
Georg Neutzner gibt Erklärungen bei der Skulptur „Erdschneid“ von Künstler Karl Maurer.
Georg Neutzner gibt Erklärungen bei der Skulptur „Erdschneid“ von Künstler Karl Maurer. // Peter Neumeier
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kirchehrenbach

Bei der Führung des Kunst- und Kulturvereins Kirchehrenbach über den Skulpturenweg Walberla erzählte Georg Neutzner eindrucksvoll von der Besiedlung des Walberla durch die Kelten, den geologischen Besonderheiten wie der „Steinernen Frau“ und ihrem künstlerischen Pendant, der „Kleinen Steinernen Frau“.

Im Mittelpunkt stand auch der neue Katalog zum Skulpturenweg, der Kunst, Landschaft und Geschichte der Ehrenbürg auf besondere Weise verbindet. Ein Herbstnachmittag voller Geschichten über Natur, Kunst und die Einzigartigkeit des Walberla. Georg Neutzner bedankte sich bei Günter Anderl, Stefan Leidenberger und Johannes Kormann für die musikalische Untermalung. Die Gruppe der Blechbläser nennt sich „Hureußl-Blech“.

Der reich bebilderte Katalog zum Skulpturenweg Walberla, den Georg Neutzner bei der Führung vorstellte, kann für 15 Euro bei folgenden Stellen erworben werden: Gasthaus Sponsel Kirchehrenbach, Buchhandlung „’s blaue Stäffala“ Forchheim und Buchhandlung „Faust“ Ebermannstadt.

Peter Neumeier

Inhalt teilen
  • kopiert!