Open-Airs auf der Plassenburg Zwei weitere Termine für nächstes Jahr bekannt Der Terminkalender für die Plassenburg-Open-Airs 2006 füllt sich weiter. // Stephan Herbert Fuchs von Redaktion TEILEN  vor 16 Stunden Kulmbach – Das Programm der Plassenburg-Open-Airs wächst: Für „Amadeus Rockt“, das Crossover von Radspitz und den Hofer Symphonikern, gibt es ein Zusatzkonzert. Und auch Fans düsterer Klänge dürfen sich freuen. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Das gab es in der Open-Air-Geschichte der Plassenburg noch nie: Kaum angekündigt, schon fast ausverkauft. Das für den 15. Juli angesetzte Jubiläumskonzert von „Amadeus Rockt“ erfreut sich so großer Beliebtheit, dass bereits zwei Monate nach Vorverkaufsstart nur noch wenige Restkarten verfügbar sind. Radspitz-Kopf Klaus Pfreundner freut sich denn auch über die hohe Nachfrage: „Ich verbinde mit ‚Amadeus Rockt‘ so viele einzigartige Erinnerungen. Dass das Konzert bereits nach wenigen Wochen nahezu ausverkauft ist, ist überwältigend.“ 2006 von den Hofer Symphonikern und der Partyband Radspitz ins Leben gerufen, schrieb das Klassik-Crossover-Projekt oberfränkische Musikgeschichte. Mit der damals innovativen Idee, Rock-Hymnen und Meisterwerke der Klassik neu zu verbinden, begeisterte es ein breites Publikum – auch auf der Plassenburg, wo 2007 und 2009 gleich vier ausverkaufte Konzerte mit insgesamt 6000 Gästen stattfanden. Radspitz brachten das Bierfest-Stadel zum Beben // Foto: Kulmbacher Brauerei AG Nach dem Tod des Dirigenten und musikalischen Masterminds Roger Eric 2014 ruhte das Projekt viele Jahre, ehe Pfreundner und Cora Bethke, die Intendantin der Hofer Symphoniker, beschlossen, zum 20-jährigem Jubiläum einen Neustart zu wagen. „Schon vor 20 Jahren hat ‚Amadeus Rockt‘ die Herzen vieler Menschen berührt und tiefe Spuren hinterlassen – das war magisch! Und genau diese Magie möchten wir gemeinsam wieder auf die Bühne bringen und damit auch eine neue Publikumsgeneration begeistern“, erklärt Pfreundner. Unter der künstlerischen Leitung des Radspitz-Sängers sowie des niederländischen Dirigenten Enrico Delamboyes wird es vor der spektakulären Kulisse des Schönen Hofs der Plassenburg am 15. und 16. Juli 2026 nun gleich zwei Konzertabende geben. Dabei dürfen sich die Fans neben beliebten Klassikern auch auf neu arrangierte Werke, frische Ideen und einige Überraschungsgäste zum Jubiläum freuen. Dark Rock auf der Burg Zwei Tage später folgt ein Highlight für alle Fans düsterer Rockklänge im Stile von Unheilig und Co.: Am 18. Juli 2026 gibt sich die deutsche Dark-Rock-Institution Mono Inc. in Kulmbach die Ehre – als eine von nur neun Stationen ihrer großen Open-Air-Tour 2026 und einzige in Nordbayern. Mit den Alben „Welcome to Hell“ (2018), „The Book of Fire“ (2020) und „Ravenblack“ (2023), die es alle drei an der Spitze der Deutschen Charts schafften, ist die Band um Frontmann Martin Engler und Schlagzeugerin und Sängerin Katha Mia auch weit über die Gothic- und Dark-Rock-Szene hinaus erfolgreich. Düstere Klänge sind Markenzeichen der Band Mono Inc. // privat Bekannt für ihre intensive Live-Energie hat sich Mono Inc. eine treue Fan-Community aufgebaut, die liebevoll die „Raben“ genannt werden. In ihrer langjährigen Karriere standen Mono Inc. bereits mit Unheilig, Subway to Sally und ASP auf der Bühne, spielten unzählige Festival-Gigs und nahmen Songs mit Joachim Witt, Lord of the Lost, VNV Nation und vielen anderen auf. Nach einer erneut komplett ausverkauften Symphonic-Tour, bei der Mono Inc. 2024 auch in Bayreuth gastierten und Headliner-Slots auf diversen Festivals erschien vor kurzem das 13. Studioalbum „Darkness“. Hier zeigen sich die Hamburger tiefgründig und vielschichtig wie nie und beweisen, dass Dunkelheit nicht das Ende bedeutet: „So wie wir immer wieder für uns selbst leuchten können, wenn die Welt um uns herum im Chaos versinkt“, erklärt Bandleader Martin Engler. Auf der Plassenburg dürfen sich gestandene Raben und solche, die einer werden wollen, auf ein Konzert voller Emotionen freuen – mit Songs vom Erfolgsalbum „Darkness“ und einem Best-of aus über zwei Jahrzehnten Bandgeschichte. 10 Jahre Gewürzmuseum Interview: So wurde aus einer Baustelle ein Vorzeigeobjekt Wo wächst Safran? Wie wurde Nürnberg zum Umschlagplatz für Pfeffer? Wieso hängen Lampen aus Marrakesch im Deutschen Gewürzmuseum im Mönchshof? Das wissen die "Macher" Bernd und Sigrid Daum-Sauermann. Wer die einzigartige Mischung aus Wucht, Melancholie und Hoffnung live erleben möchte, sollte die Chance nutzen, denn: 2027 legen Mono Inc. eine Live-Pause ein. Dass das Konzert bestuhlt ist, mag auf den ersten Blick überraschen, passt aber sowohl zum „Breitbildsound“ der Band als auch zur absolut filmreifen Kulisse der Plassenburg. Als Special Guest ist an diesem Abend Mythemia dabei. Die Fantasy-Folk-Band aus Dortmund kreiert mit keltisch inspirierten Melodien, mittelalterlichen Instrumenten und modernen Rock-Elementen einen ganz eigenen Sound. Vorverkauf startet am 2. Oktober Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Sitzplatz-Karten für beide Veranstaltungen sind ab dem 2. Oktober um 12 Uhr in verschiedenen Kategorien unter www.plassenburgopenair.de sowie an der Tourist-Info Kulmbach erhältlich. Für Mono Inc. gibt es Tickets an den lokalen VVK-Stellen ab dem 6. Oktober, online bereits zum VVK-Start. Lesen Sie auch