Politik Senioren-Union: Luft nach oben in der Zusammenarbeit innerhalb der VG Kirchehrenbach von Redaktion TEILEN  30.10.2025 Kirchehrenbach Die Senioren-Union Kirchehrenbach beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit den Abläufen innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft (VG), wie es in einer Pressemitteilung des Vereins heißt. Dabei sei festgestellt worden, dass sich neben der gemeinsamen Verwaltung, die gut funktioniert und geschätzt wird, in Sachen echter Gemeinschaft der drei Gemeinden relativ wenig getan hat. Nach Meinung der CSU-Senioren sollte eine VG nicht nur im verwaltungstechnischen Bereich eine Einheit darstellen, sondern auch in sozialen, gesellschaftlichen und infrastrukturellen Belangen mehr zusammenrücken um ihre Planungen und Denkansätze nach Möglichkeit danach ausrichten zu können. Wichtig sei dabei, dass die speziellen und gewachsenen Strukturen in den einzelnen Gemeinden in ihrer Vielfalt, ihrem Brauchtum oder dem Vereinsleben erhalten bleiben und unterstützt werden.Ein gelungenes Menü könne nur dann entstehen, wenn nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht, sondern mit Rezeptvorschlägen dazu beiträgt, ein abgerundetes Mahl zusammenzustellen, heißt es im Pressetext weiter. Einige Rezeptvorschläge, über die es sich lohnen könnte nachzudenken, halte die Senioren-Union bereit. Dass es seit einiger Zeit endlich gemeinsame VG-Gutscheine gibt, sei zwar erfreulich, doch nicht gerade der große Wurf.In Zukunftsprojekten sei keine Einigkeit zu erkennen. Das zeigte sich bei der Diskussion um einen gemeinsamen Jugendpfleger und vor allen Dingen bei dem im letzten Jahr gescheiterten Quartiersprojekt mit Managerin Anneliese Iser, wo es den Entscheidungsträgern offenbar nicht möglich gewesen war, eine gemeinsame Finanzierung durch die drei VG-Gemeinden zu stemmen.Die CSU-Arbeitsgemeinschaft schlägt vor, die Seniorenarbeit in den drei VG-Gemeinden aufeinander abzustimmen und möglichst viele gemeinsame Veranstaltungen anzustreben, damit diese nicht an zu geringen Teilnehmerzahlen scheitern.Ein VG-Jahreskalender für Senioren gäbe älteren Menschen die Möglichkeit zu mehr Teilhabe entsprechend ihren individuellen Interessen, Neigungen oder auch im Hinblick auf ihre körperliche Verfassung. Da jede Gemeinde mittlerweile einen eigenen Kleinbus zur Verfügung hat, könne im Bedarfsfall auch diese Möglichkeit eingesetzt werden um die Menschen zusammenzubringen.Letztendlich liege es im Aufgabenbereich der Vorsitzenden der VG Kirchehrenbach, solche Themenfelder in Angriff zu nehmen. Dabei sei es in der Vergangenheit stets sehr nützlich gewesen, im VG-Rat oder in gemeinsamen Sitzungen der drei Gemeinderäte oder der jeweiligen Sachausschüsse die relevanten Themen anzugehen. red Unsere Leseempfehlungen Kirchehrenbach Anerkennungsurkunde vom Erzbistum Seit 23 Jahren im Gemeinderat CSU in Kirchehrenbach wählt ihren Bürgermeisterkandidaten Nach 23 Jahren im Gemeinderat Kirchehrenbach möchte Michael Knörlein Bürgermeister des Orts werden. Prominente Politiker unterstützen ihn dabei. Kirchehrenbach Knörlein tritt für CSU an Kommunalwahl Der Zweite Bürgermeister von Kirchehrenbach hat Lust, Bürgermeister zu werden. Er setzt auf Erfahrung in vielen Bereichen. Ex-Bundesministerin zu Gast Katarina Barley in Coburg – Einblicke beim ASB Sie gehörte einst dem Bundeskabinett an. Beim Arbeiter- und Samariterbund in Coburg informiert sich Katarina Barley über dessen erfolgreiche Betreuungs- und ... Nach oben Inhalt teilen kopiert!