Lesung
Das Bierkomplott wird zu einem Fall fürs Amtsgericht in Haßfurt
Die Bamberger Autorin Carina Heer hat den Schritt gewagt und ihren Debütroman veröffentlicht. Seit Kurzem ist „Das Bierkomplott“ zu haben. Das Buch bringt sie jetzt vors Amtsgericht.
Die Bamberger Autorin Carina Heer hat den Schritt gewagt und ihren Debütroman veröffentlicht. Seit Kurzem ist „Das Bierkomplott“ zu haben. Das Buch bringt sie jetzt vors Amtsgericht. // Manuela Nagl
Haßfurt

Zu einer außergewöhnlichen Autorenlesung lädt die „Bücherwelt im Ertl“ in Bamberg ins Amtsgericht Haßfurt ein, und zwar am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr).

Dort liest die gebürtige Fränkin Carina Heer aus ihrem neuen Kriminalroman „Das Bierkomplott“, der in der Region spielt und eine Geschichte erzählt, die genauso spannend wie authentisch ist. Der Gesprächspartner der Autorin mit Witz und Scharfblick ist dabei der „Bambägga“ Jonas Ochs.

Hier wird Recht gesprochen

Das Amtsgericht als Kulisse für eine Lesung – wird da die Neugierde geweckt? Der große Sitzungssaal des Amtsgerichts Haßfurt schafft eine ganz besondere Atmosphäre: Hier, wo sonst Recht gesprochen wird, verschränkt sich fiktionale Spannung mit dem realen Ambiente von Justiz, Gerechtigkeit und Verbrechen.

Bierernst in Franken

Dass der Roman in unmittelbarer Nähe spielt – mit Schauplätzen, die man aus der Umgebung kennen könnte –, macht die Lesung besonders erlebbar.

Über das Buch: Ein Malzmord kommt selten allein. Die Protagonistin der Erzählung, Staatsanwältin Evi Pflaum wechselt von München nach Franken und hat sich ihren ersten Arbeitstag in der alten Heimat ganz anders vorgestellt: Der erste Mordfall landet direkt auf dem Schreibtisch der jungen Staatsanwältin.

Rätselhafte Malzspuren an der Leiche führen in die Brauereien und Mälzereien ihrer fränkischen Heimatstadt. Hochmotiviert legt sich die chronisch unterzuckerte Evi nicht nur mit ihrem neuen Chef an und betrinkt sich mit ihrer besten Freundin auf der Kerwa – sie verliert sich auch in den grünen Augen von Gerichtsmediziner Niklas Rosenbeet. Keine Zeit für Liebe, denn dann taucht schon die nächste Leiche auf …

So läuft das Programm in Haßfurt ab: Einlass 18.15 Uhr,   Beginn 19 Uhr; Lesung und Interview: etwa 70 Minuten; die Autorin im Gespräch mit Jonas Ochs sowie Lesung mehrerer so witziger wie spannender Passagen durch die Autorin; Möglichkeit zum Buchkauf und zur Signatur; „Vom Fass“ ist mit Getränken und Geschenkeverkauf vor Ort; Eintritt: buchbar über die Bücherwelt in Ertl (online oder vor Ort): 8 Euro.

Warum gerade hier? Diese Veranstaltung richtet sich an alle Krimifreunde, Literaturinteressierte und solche, die das Besondere lieben. Sie ist besonders geeignet auch für Menschen, die sich für lokale Geschichte, Justizgeschichte oder spannende Erzählkunst interessieren.

Die besondere Kulisse

Das Amtsgericht Haßfurt bietet mit seinem modernen Gebäude, Foyer und Sitzungssaal nicht nur Raum, sondern symbolische Erfahrung – Recht, Gerechtigkeit und ihre Grenzen sind hier greifbar – und die Erkenntnis: Justiz ist für die Menschen da.

Kunst on top  

Zusätzlich wird eine neue Ausstellung „Im Fokus: der Mensch“ am Amtsgericht Haßfurt die Lesung noch künstlerisch umrahmen. Die Künstlerin Elke Völkl wird ihre ausdrucksstarken großformatigen Werke – Porträts – wirken lassen. Diese werden bis Ende Januar am Amtsgericht Haßfurt ausgestellt.

Bereits jetzt wird auf die Finissage am 29. Januar 2026 in Kombination mit einem Fachtag am Amtsgericht Haßfurt hingewiesen werden. Infos über die Künstlerin sind zu finden unter www.stundenglas.art. red

Inhalt teilen
  • kopiert!