Turnerschaft
5500 Euro für das Camp
Bei der TSH fand ein Basketball-Camp mit zahlreichen Teilnehmern und eine Trainerausbildung statt.
Bei der TSH fand ein Basketball-Camp mit zahlreichen Teilnehmern und eine Trainerausbildung statt. // Gerd Ankermann
Herzogenaurach

Die Rückkehr vom achtjährigen Gymnasium (G8) zum neunjährigen Gymnasium (G9) bedeutet auch, dass es dieses Jahr weniger Abiturientinnen und Abiturienten gibt. Der Vorsitzende der TS Herzogenaurach, Lothar Babler, und Basketball-Abteilungsleiter Jürgen Mundt haben sich daher etwas Neues einfallen lassen.

Seit Jahrzehnten ist die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach ein Partner im Bereich des sozialen Engagements. Die finanzielle Unterstützung der sogenannten FSJ-Stellen gehört zum Pflichtprogramm des Finanzinstituts, wie Geschäftsstellenleiter Roland Stopfer bestätigt. Auch im Terminkalender von Landrat Alexander Tritthart ist die Übergabe des symbolischen Schecks jedes Jahr fest eingetragen. Aktuell ist Florian Janik Verwaltungsratsvorsitzender der Zweckverbandssparkasse, er wechselt sich im Vorsitz mit dem Landrat ab. Die Sparkasse signalisiert bereits für 2026 die Finanzzusage einer weiteren FSJ-Stelle. Abiturientinnen und Abiturienten können sich also langfristig schon Gedanken machen, ob sie bei dem Sportverein ihr freiwilliges soziales Jahr absolvieren möchten.

Der Scheck in Höhe von 5500 Euro (wie in den Vorjahren) wurde dieses Jahr für eine besondere Maßnahme in Empfang genommen: Ein Camp der Basketballabteilung wird mit dem Betrag unterstützt. Zudem gibt es erstmals eine Jugendtrainerausbildung für die Basketballtrainer in der Stadt Erlangen und dem Landkreis. Acht Trainer nahmen an der Ausbildung teil. Am Tag der Scheckübergabe war die Sporthalle des Gymnasiums in Herzogenaurach gut besucht. Fast alle Teilnehmer des Trainingscamps waren mit ihren Trainern und Betreuern gekommen. Auch Bürgermeister German Hacker war dabei. Die Ehrengäste übten sich im Werfen auf den Korb.

Das Trainingslager war also nicht nur für die Kinder erfolgreich. Die Korbversuche der Prominenten wurden bravourös gemeistert. Die Herren in den dunklen Anzügen und Straßenschuhen konnten jeweils zwei Treffer für sich verbuchen.

Gerd Ankermann

Inhalt teilen
  • kopiert!