Erlangen DAV Erlangen ehrt langjährige Mitglieder Der DAV bedankte sich bei langjährigen Mitgliedern. // Alexander Link/DAV TEILEN  vor 4 Stunden Erlangen Beim DAV Erlangen stand die Edelweißfeier und damit die Ehrung langjährigen Mitglieder auf dem Programm. Im feierlich eingerichteten Mehrzweckraum begrüßte Erster Vorsitzender Kai Lenfert alle diesjährigen Jubilare für 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft. Aktuelle Herausforderungen Im Einführungsvortrag gab Kai Lenfert den Gästen einen Einblick in die aktuellen Geschehnisse, Herausforderungen, aber auch Erfolge zum Beispiel im Wettkampfbereich, welche die Sektion in den vergangenen ein bis zwei Jahren begleitet haben und weiterhin begleiten werden.Auch auf die Mitgliederentwicklung ging der Vorsitzende ein. „Unsere Sektion wächst weiterhin und wir liegen derzeit stabil über der 12.000-Mitglieder-Marke.“ Lenfert merkte jedoch an, dass sich das Mitgliederverhalten schon geändert habe. Auch wenn die Eintritte weiterhin überwiegen, sei immer mehr zu sehen, dass eine Mitgliedschaft beim DAV leider nicht immer – wie früher – eine lebenslange Bindung sei.Die Entwicklung muss man ein bisschen im Auge haben, dennoch ist die Sektion mit ihren vielfältigen Vereinsaktivitäten sehr gut aufgestellt. Umrahmt wurde die Einführung in den Abend von einer Bildercollage quer durch alle Sparten und Bereiche des Vereins. Anschließend wurden die Jubilare für 25-jährige Mitgliedschaft von Lenfert und dem Zweiten Vorsitzenden Guido Köstermeyer ausgezeichnet. Als weiteren Programmpunkt gab es einen rund 20-minütigen Ausschnitt des Films „Requiem in Weiß“ von Harry Putz zu sehen. In dem mit spannenden Aufnahmen und wissenschaftlichen Daten gespickten Film geht es um das „Sterben der Gletscher in den Alpen“. Ein sehr empfehlenswerter Film, der alle Gäste in den Bann gezogen und auch nachdenklich gemacht hat. Langjährige WeggefährtenAnschließend wurden dann nacheinander die Jubilare für 40, 50, 60, und 70 Jahre Treue zur Sektion und zum Alpenverein geehrt. Die Jubilare blickten zurück, wie sie den Weg zum Alpenverein gefunden haben, und berichteten über schöne Touren oder wie sie über den Alpenverein ihren Menschen fürs Leben gefunden haben.Horst Kracker und Ludwig Amer waren mit 70 Jahren Mitgliedschaft die langjährigsten DAVler und sorgten für Lacher, als sie erzählten, dass man damals noch Bürgen brauchte, um überhaupt dem Alpenverein beitreten zu dürfen. Im heutigen digitalen Zeitalter von Online-Anmeldungen unvorstellbar. Der gesellige Abend mündete in angeregte Gespräche beim Sektausklang, bei dem jüngere und ältere Gäste beisammenstanden, Geschichten und Erfahrungen austauschten und genau das lebten, was den DAV – wie eigentlich alle Vereine – ausmacht: Gemeinschaft, Kameradschaft, Freundschaft. André Ulrich, Karina Brock/ DAV