theaterstück
Elfriede will den lästigen Sänger loswerden
Elfriede will ihren Mitbewohner loswerden.
Elfriede will ihren Mitbewohner loswerden. // Andrea Schütz
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Höchstadt a. d. Aisch

Der Seniorenbeirat der Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters mit dem Theaterstück „Jung kauft Alt“ zu einem laut Mitteilung „äußerst humorvollen Nachmittag“ am Sonntag, 28. September, um 15.30 Uhr in die Fortuna Kulturfabrik ein.

Und darum geht’s am Theaternachmittag: Vom staatlich subventionierten Programm „Jung kauft Alt“ will Elfriede nichts wissen. „Wohnen gegen Hilfe“ hingegen klingt für sie geradezu paradiesisch. Aber was bedeuten diese drei Wörter, wenn eine energische Frau plötzlich mit einem Studenten unter einem Dach lebt?

Hier prallen Welten aufeinander, genauer gesagt sind es zwei Generationen. Zu allem Überfluss studiert der junge Untermieter auch noch Gesang und nicht, wie andere „vernünftige“ Menschen, BWL oder Medizin. Und statt die Stimme wenigstens mit Schlagern der 50er oder 60er Jahre zu trainieren, wird ein Musical-Hit nach dem anderen geübt. Außerdem finden regelmäßig Einsingübungen im „stillen“ Kämmerlein statt. So hatte sich Elfriede dieses Wohnmodell nicht vorgestellt. Und sie setzt alles daran, den neuen Mitbewohner auf legale Weise loszuwerden. Aber dieser will bleiben, allein schon aus finanziellen Gründen.

Für ihn heißt es deshalb: Augen zu und durch. Als ihm klar wird, dass es zu jedem Problem mit der Alten einen passenden Titel aus seinem Musicalrepertoire gibt, läuft es für ihn rund.

Schließlich kompensiert das Singen schlechte Gefühle und schüttet Glückshormone aus. Ob das für Elfriede auch zutrifft? Peter Willert begleitet den amüsanten Theaternachmittag am Klavier.

Karten für das Theaterstück gibt es zum Preis von 12 Euro im Vorverkauf in der Fortuna Kulturfabrik, im Zigarrenhaus Riegler und in der Bücherstube in Höchstadt. red

Inhalt teilen
  • kopiert!