0
Familie benötigt Hilfe
Spendentour für schwerkranken Linas aus dem Kreis Bamberg
Der achtjährige Linas benötigt dringend einen Therapiehund an seiner Seite.
Der achtjährige Linas benötigt dringend einen Assistenzhund an seiner Seite. // Foto: Sarah Pack
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Breitengüßbach – Der Achtjährige aus Breitengüßbach leidet an einem seltenen Gendefekt und benötigt dringend einen Assistenzhund an seiner Seite. Aufgrund der komplexen Ausbildung sind die Tiere aber sehr teuer. Deshalb wurde jetzt eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Artikel anhören

Für die Eltern wäre es eine wichtige Erleichterung im Alltag, für den kleinen Linas wäre ein Assistenzhund überlebenswichtig. Der Achtjährige leidet an einem seltenen Gendefekt, einhergehend unter anderem mit Symptomen wie Autismus, Epilepsie und Nonverbalität.

Linas ist aufgrund der Autismuserkrankung unter anderem fasziniert von Wasser und Zügen. Derart fasziniert, dass er beispielsweise sofort zu einem See oder zu einem Bahnsteig rennen würde, wenn ihm dazu die Möglichkeit geboten würde. „Die Haustüre muss bei uns immer abgeschlossen werden, denn wenn er zu seinen Lieblingsorten möchte, dann würde er einfach loslaufen, auch bei Minus 10 Grad ohne Schuhe oder Jacke“, berichtet die Mutter von Linas. 

Linas mit seiner Mutter Sarah
Linas mit seiner Mutter Sarah // Foto: Sarah Pack

Da der Achtjährige kein Gefahrenbewusstsein hat, wäre er in kürzester Zeit in einer lebensgefährlichen Situation. „Das bedeutet, dass wir ständig auf ihn aufpassen müssen und in großer Angst leben, dass ihm etwas passiert. Ein entsprechend geschulter Assistenzhund, der immer auf Linas aufpasst, wäre eine wahnsinnige Hilfe.“

Assistenzhunde werden in einer zeitintensiven Ausbildung auf das Leben an der Seite eines Menschen vorbereitet. Die Kosten variieren stark, je nachdem, ob man sich für einen komplett ausgebildeten Hund entscheidet oder ob man die Ausbildung mit Anleitung teilweise selbst übernimmt. Auf die Familien kommen so Kosten zwischen 15.000 bis 35.000 Euro zu. Eine Bezuschussung über die Krankenkasse gibt es für Assistenzhunde nicht.

Linas liebt es unter anderem, mit der Rodelbahn zu fahren. Die Kopfhörer helfen ihm dabei, sich vor akustischen Reizen zu schützen.
Linas liebt es unter anderem, mit der Rodelbahn zu fahren. Die Kopfhörer helfen ihm dabei, sich vor zu vielen akustischen Reizen zu schützen. // Foto: Sarah Pack

Linas Eltern sammeln deshalb aktuell Spenden. „Ein Assistenzhund würde beispielsweise anschlagen, wenn Linas das Haus verlassen will. Und das Tier würde ihm im Alltag als Begleiter natürlich auch ein Stückchen Freiheit schenken“, erklärt die Mutter, die die tragischen Ereignisse der letzten Monate darin bestärkt haben, jetzt einen Assistenzhund zu finden. „Zuletzt sind Kinder mit Autismus immer wieder unter tragischen Umständen ums Leben gekommen, weil einen kleinen Moment nicht Acht gegeben wurde. Auch bei Linas gab es schon brenzliche Situationen. Das hat uns noch mehr bekräftigt, das Projekt Assistenzhund so schnell wie möglich anzugehen.“

Spendenfahrt aus Nordrhein-Westfalen

Unterstützung erfährt die Familie aus dem Landkreis Bamberg dabei auch aus Gummersbach (Nordrhein-Westfalen). Jens Klein, der bereits viele Spendenaktionen ins Leben gerufen und Linas vor einigen Jahren kennengelernt hat, wird zwischen dem 15. und 17. August 2025 die Strecke von Gummersbach nach Breitengüßbach mit dem Rad zurücklegen.

Aktuell sammelt Klein, dessen ehrenamtliches Projekt „JensLäufe“ im Jahr 2014 gegründet wurde, noch Spenden für das Projekt „DOG“. Als Sponsoring je Kilometer sind 25 Euro angedacht. 

Assistenzhund für Linas: So können Sie helfen

  • Wer die Rad-Spendenaktion finanziell unterstützen möchte, kann sich direkt mit Linas Mutter (sarah-pack@web.de) oder Jens Klein (jensklein1@t-online.de) in Verbindung setzen. 
  • Für Linas wurde auch ein Spendenkonto eingerichtet: DE 21 7836 0000 0043 936660

Von ihr gibt es alle nötigen Informationen, wie man helfen kann. „Wir sind Jens sehr dankbar und freuen uns über jede Unterstützung. Wir hoffen, dass wir bald einen Vierbeiner bei uns in der Familie begrüßen können“, sagt sie. 

 

 

Inhalt teilen
  • kopiert!