0
Mehrere Termine in Bamberg
Ilse Aigner zu Gast bei der Mediengruppe Oberfranken
Holding-Geschäftsführerin Eva-Maria Bauch (links) begrüßt Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
Holding-Geschäftsführerin Eva-Maria Bauch (links) begrüßt Landtagspräsidentin Ilse Aigner. // Stefan Obermeier/Bayerischer Landtag
Bamberg – Eine Landtagsdelegation unter Leitung der Präsidentin besucht im Rahmen ihrer Oberfrankenreise auch die mgo. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Unternehmenseinblicke.

Zum Auftakt ihres Besuchs bei der Mediengruppe Oberfranken (mgo) in der Gutenbergstraße in Bamberg musste sich Ilse Aigner zunächst entschuldigen. „Damit wollen wir nicht provozieren“, sagte die Landtagspräsidentin mit einem Lächeln.

Gemeint war der Bus, mit dem eine Delegation des Landtags an diesem Mittwoch (6. März) durch Oberfranken getourt ist, um eine Auswahl wichtiger Unternehmen aus der Region zu besuchen. Die Aufschrift: Autobus Oberbayern.

Ilse Aigner begrüßt mgo-Geschaftsführerin Eva-Maria Bauch. Im Hintergrund: Melanie Huml.
Ilse Aigner begrüßt mgo-Geschaftsführerin Eva-Maria Bauch. Im Hintergrund: Melanie Huml // Judith Rziha

Eva-Maria Bauch konnte über diesen „Fauxpas“ locker hinwegsehen. „Ich stamme aus Oberbayern und habe mich deshalb gefreut“, sagte Bauch, die seit dem 1. Januar 2024 die Holding-Geschäftsführung des Multimediaunternehmens mit Hauptsitz in Bamberg alleinverantwortlich übernommen hat.

Bauch lieferte den Anwesenden anschließend zusammen mit Gero Schmitt-Sausen und Boris Hächler (beide Geschäftsführer mgo Lokale Medien GmbH & Co. KG) sowie Jörg Schild-Müller (Geschäftsführer mgo360) interessante Einblicke in die verschiedenen strategischen Geschäftseinheiten des Medienunternehmens.

Eine Delegation des Bayerischen Landtags um Präsidentin Ilse Aigner (7. von links) hat die Mediengruppe Oberfranken besucht.
Eine Delegation des Bayerischen Landtags um Präsidentin Ilse Aigner hat die Mediengruppe Oberfranken besucht. // Judith Rziha

Unter anderem erfuhren die insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass die mgo an insgesamt 20 Standorten rund 2300 Menschen beschäftigt. Die 20 Medienmarken in Print und Digital haben eine tägliche Reichweite von über 800.000 Kontakten​.

Zum Portfolio gehören 33 Fachzeitschriften, 350 Fachbücher, 35 Websites und 25 regelmäßige Newsletter. Außerdem zählt die mgo zu den Top-5-Anbietern im Bereich medizinische Fachverlage​.

mgo Oberfranken: mehrere Start-up-Beteiligungen

Hinzu kommen regionale Jobportale (über 500.000 monatliche Besucher), digitale Agenturleistungen und Beteiligungen an etablierten Medienunternehmen und Radiosendern sowie Start-up-Beteiligungen (aktuell an fünf Start-ups). Und mit dem Spendenverein „Franken helfen Franken“ hat die mgo seit der Gründung 2009 über 1,3 Millionen Euro an regionale Projekte ausgeschüttet.

Landtagspräsidentin auf der Titelseite: Zum Abschied bekam Ilse Aigner noch eine gedruckte FT-Zeitungsseite überreicht.
Landtagspräsidentin auf der Titelseite: Zum Abschied bekam Ilse Aigner noch eine gedruckte FT-Zeitungsseite überreicht. // Stefan Obermeier/Bayerischer Landtag

Natürlich ging es bei dem mgo-Besuch auch um die vielfältigen Herausforderungen eines Medienunternehmens in diesen Zeiten. Neben der Digitalisierung bestehender sowie Erschließung neuer, digitaler Geschäftsmodelle sind dies unter anderem auch die steigenden Rohstoff- und Energiepreise. „Wir glauben fest daran, dass wir noch viele Jahre mit der Zeitung ein gutes Printprodukt anbieten können. Gleichwohl sind die Herausforderungen auf allen Ebenen groß“, sagte Bauch.  

Der Betriebsleiter des Druckzentrums Zsolt Barat (rechts) präsentiert ein Printprodukt.
Der Betriebsleiter des Druckzentrums Zsolt Barat (rechts) präsentiert ein Printprodukt. // Christian Pack

Dies unterstrich auch FT-Chefredakteur Boris Hächler. „Die Gesellschaft ist ständig im Wandel. Ziel ist es für uns immer, für die Menschen da draußen da zu sein, ihre Probleme aufzugreifen und Lösungen zu organisieren.“

Ilse Aigner ist „beeindruckt“

Abschließend erhielt die Delegation – unter anderem gehörten Markus Rinderspacher (SPD/Vizepräsident des Bayerischen Landtags), Holger Dremel (CSU), Melanie Huml (CSU) und Landrat Johann Kalb dazu – noch eine Führung durch das Druckzentrum Oberfranken (DZO). Ilse Aigners Fazit fiel durchweg positiv aus: „Die verschiedenen Geschäftsfelder, die journalistischen Inhalte, die Druckerei: Beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit in diesem Unternehmen so viel umgesetzt wird.“

Bayerischer Landtag: Mehrere Termine in Oberfranken

Der Termin am 6. März war der erste Besuch des Präsidiums des Bayerischen Landtags in Oberfranken nach Beginn der neuen Wahlperiode. Neben dem Besuch bei der mgo standen am Mittwoch noch vier weitere Termine in der Region an.

  • Am Morgen besuchte die Delegation zunächst die Universität Bayreuth
  • Am Nachmittag nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann nach dem Besuch der mgo an der Enthüllung des Gedenkobjekts „Orte der Demokratie in Bayern“ am Bamberger Schillerplatz teil. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Starke und dem Stadtrat wurde das neue Gedenkobjekt vor dem Spiegelsaal der Bamberger Harmonie enthüllt.
  • Im Anschluss eröffnete Landtagspräsidentin Ilse Aigner die Wanderausstellung „Orte der Demokratie in Bayern“ im Stadtarchiv. Zu sehen ist diese für die Öffentlichkeit ab Donnerstag  (7. März) bis Freitag (14. Juni).
  • Als letzter Termin stand um 19 Uhr der Abendempfang für Ehrenamtliche in Hirschaid auf dem Programm.

 

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!