Erzbischof-Interview
Waffen in die Ukraine: Das sagt die Kirche
Waffenlieferungen sollten aus Sicht von Erzbischof Ludwig Schick nicht das Kriegspotenzial erhöhen, sondern Selbstverteidigung ermöglichen.
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
F-Signet von Marion Krüger-Hundrup Fränkischer Tag
Bamberg – Ist Gewalt zur Selbstverteidigung vertretbar? Ist das der richtige Weg zurück zum Frieden? Wir haben mit Erzbischof Ludwig Schick gesprochen.

Erzbischof Ludwig Schick ist sich sicher, dass Jesus, der sonst zur Gewaltlosigkeit aufruft, das Recht auf Selbstverteidigung bejahen würde: „Waffenlieferungen sind bei Jesus kein Thema“, sagt Schick im Interview mit dem Fränkischen Tag. Auch bei der Selbstverteidigung in einem Angriffskrieg sei es Christenpflicht, auf Frieden zu setzen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.