Ein Risiko für den Wahlkampf
Verbreitet KI Vorurteile? Bamberger Expertin klärt auf
Prof. Dr. Ute Schmid ist Leiterin des Lehrstuhls für Kognitive Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Foto: Jürgen Schabel, Universität Bamberg; Montage: Maximilian Arnold, Adobe Stock
Bamberg – Schmale Taille, große Brüste, helle Haut: Künstliche Intelligenz kann Vorurteile lernen und Stereotype verstärken. Was kann dagegen getan werden? Und hat das Auswirkungen auf die Bundestagswahl?
Artikel anhören

Na, erwischt! Du bist wohl ein bisschen zu neugierig, was?

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Entdecken Sie unser PLUS-Angebot: Genießen Sie täglich exklusive Geschichten und unabhängigen Journalismus aus Ihrer Region.

PLUS+ Angebot

Probemonat

€ 1,00
€ 9,99 € 1,00 im 1. Monat

Danach € 9,99 pro Monat. Monatlich kündbar.

Sehr beliebt

Wöchentlich

€ 1,00
56% sparen
56% sparen
€ 1,00 pro Woche

Ab der 29. Woche € 2,00 pro Woche. Jederzeit kündbar.

Jährlich

€ 99,00
17% sparen
17% sparen
€ 120,00 € 99,00 im 1. Jahr

Ab dem 2. Jahr € 9,99 pro Monat.

Inhalt teilen
  • kopiert!