Viele Bäume gefällt
Im Hauptsmoorwald: Ist das noch Naturschutz?
Auch Laubbäume wurden im Naturerbe gefällt.
Helmut Siegler
Hans Kurz von Hans Kurz Fränkischer Tag
Bamberg – Im Nationalen Naturerbe wurden Bäume gefällt. Waldbesucher sind entsetzt. Doch es gibt eine Erklärung, die auch Naturschützer akzeptieren.

Von einer „Wildnis vor den Toren Bambergs“ war 2019 in einem FT-Artikel die Rede. Denn die Bundesregierung hatte einen Teil des Hauptsmoorwaldes zum Nationalen Naturerbe erklärt. In dem gut 300 Hektar großen Areal rund um den ehemaligen Panzerwaschplatz der US-Armee sollte Natur wieder ganz Natur werden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.