An ihrer Sicherheitswachtuniform sind sie gut erkennbar. Im Einsatz können sie sich mit einem Dienstausweis ausweisen und stehen mit der Polizeiinspektion mittels Funk oder Handy in Verbindung. Der Sicherheitswacht stehen die gleichen Rechte zu, wie jedem Bürger: Das Festhalten eines auf frischer Tat angetroffenen Straftäters bis zum Eintreffen der Polizei sowie das Recht auf Notwehr und Nothilfe.
Weitere Befugnisse der Sicherheitswacht
Darüber hinaus können Angehörige der Sicherheitswacht Platzverweise erteilen, Personen anhalten, sie befragen und ihre Personalien feststellen, wenn dies zu Gefahrenabwehr oder Beweissicherung notwendig ist. Ihr Einsatz auch im Umfeld von Festveranstaltungen verhindert Sachbeschädigungen oder sich anbahnende Auseinandersetzungen und Randale.
Seit dem Jahr 2011 führen geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sicherheitswacht in Haßfurt und Hofheim sowie in weiteren größeren Gemeinden des Landkreises Streifengänge durch. Weil mehrere Mitglieder der Sicherheitswacht in der jüngeren Vergangenheit ausgeschieden sind, wurden, beginnend im Herbst letzten Jahres, fünf neue Frauen und Männer aus dem Landkreis Haßberge zur Verstärkung des achtköpfigen Teams eingestellt.
Ab sofort sind sie auf ihren Streifgängen zu sehen
Ihre Ausbildung ist inzwischen beendet und nachdem einem Einsatz der Sicherheitswacht aufgrund der reduzierten Corona-Zahlen nun nichts mehr im Wege steht, laufen die fünf neuen Mitglieder der Sicherheitswacht ab sofort ehrenamtliche Streife. Sie sind zusätzlich zu den alteingesessenen Mitgliedern der Sicherheitswacht hauptsächlich in der Innenstadt von Haßfurt, aber auch in weiteren Städten und Gemeinden des Landkreises zu sehen. Für ihren Dienst an der Allgemeinheit erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine geringe Aufwandsentschädigung.
Das Team besteht somit aus dem derzeitigen Dienststellenleiter EPHK Kurt Etzel, den bisherigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Steffi Hauck, Thomas Stephens, Rene Fischer, Helmut Endreß, Elisabeth Fischer, Heinz Helbig und Dieter Naumann sowie den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Stephan Weinig, Elisabeth Beuchert, Simone Pollione, Tanja Schneider und Rainer Barth und dem Beauftragten für die Sicherheitswacht PHK Bott.