FT trifft
Das Kaleidoskop von Königsberg
Uwe und Carla Günzel sind aus Brandenburg ins Frankenland gekommen, um eine mehrtägige Fahrradtour zu machen.
Mirjam Stumpf
Franken trifft
F-Signet von Niklas Schmitt,Mirjam Stumpf Fränkischer Tag
Königsberg in Bayern – Königsberg scheint nach dem Vorbild idyllischer Postkartenmotive gebaut worden zu sein und lockt eine Menge Besucher an - sogar Martin Luther.

Nein, der Philosoph Immanuel Kant war nie da. Er hat jenes andere Königsberg, das im damaligen Preußen liegt und heute Kaliningrad heißt, nie verlassen und es so auch nie nach Königsberg in Bayern geschafft, wie der heutige offizielle Titel der Stadt am Rande der Haßberge lautet. Denn, um genau zu sein, hätte Kant auch nur nach Königsberg in Franken reisen können - der bayerische Zusatz kam erst 1920 hinzu, als auch Coburg zu Bayern kam. Luther hingegen, der berühmte Reformator, Bauernbekämpfer und Antisemit, war mal da.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.