0
Nachhaltigkeit
Eine Entscheidung für das Klima
Über die Unterzeichnung des Klimapaktes freuen sich die Bürgermeister zusammen mit (vorne von links) Landrat Wilhelm Schneider, Klimamanagerin Lisa Kötting, Aidhausens Bürgermeister Dieter Möhring als Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetage...
Über die Unterzeichnung des Klimapaktes freuen sich die Bürgermeister zusammen mit (vorne von links) Landrat Wilhelm Schneider, Klimamanagerin Lisa Kötting, Aidhausens Bürgermeister Dieter Möhring als Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetages und Geschäftsleiter Marcus Fröhlich. // Christian Licha
Signet des Fränkischen Tags von Christian Licha
Haßfurt – 24 von 26 Städten und Gemeinden haben sich dem Klimapakt des Landkreises angeschlossen. Damit ist die Region ein Vorbild.

Ein Meilenstein für die Zukunft der Kommunen und des Landkreises ist am Dienstag im Landratsamt gelegt worden. Die Bürgermeister von 24 der 26 Städte und Gemeinden unterzeichneten zusammen mit Landrat Wilhelm Schneider offiziell den Klimapakt. Dieser legt den Grundstein für eine Zusammenarbeit, um die gesetzten Ziele zu erreichen und die Region klimafreundlich, nachhaltig und generationengerecht zu gestalten.

In den vergangenen Monaten informierte Klimamanagerin Lisa Kötting dazu alle Stadt- und Gemeinderäte im ganzen Landkreis und erläuterte die Vorgehensweise im Einzelnen. Schon heute ist ein Zwischenziel des Klimapaktes erreicht: Seit Mitte dieses Jahres werden 100 Prozent der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gedeckt, wie Landrat Wilhelm Schneider mitteilte.

Dennoch müssen alle Kommunen tatkräftig anpacken und zielgerichtet Projekte in den kommenden Jahren realisieren, damit die bilanzielle Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 erreicht werden könne. „Der Klimapakt ist ein einzigartiges Konstrukt, das so kein anderer Landkreis und keine andere Gemeinde hat“, sagte Schneider.

Haßberge als Vorbild

Haßfurts Bürgermeister Günther Werner ergänzte dazu, dass die Europäische Metropolregion Nürnberg sich ein Vorbild am Landkreis Haßberge genommen habe und beabsichtige, im Sommer des kommenden Jahres ebenfalls einen Klimapakt für ihre Region zu beschließen. Dennoch bleibt vorerst ein kleiner Beigeschmack. Die Ratsgremien der Gemeinden Sand und Rentweinsdorf sprachen sich diesen Sommer gegen einen Beitritt zum Klimapakt aus. Der Landrat hofft jedoch, dass zu einem späteren Zeitpunkt auch diese beiden Kommunen ihre Entscheidung überdenken und den Pakt unterstützen werden.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!