Umdenken
Winzer kommen auf neuen Geschmack
Der Zeiler Winzer Roger Nüßlein wird in vier Jahren Chardonnay ernten können. Bereits heuer hat er erstmals die mediterrane Weinsorte angepflanzt.
Matthias Hoch
Jutta Rudel von Jutta Rudel Fränkischer Tag
LKR Haßberge – Die Folgen des „Ausnahmesommers“ zeichnen sich bei der Weinlese ab. Regionale Winzer entdecken wegen des Klimawandelns nicht nur neue Sorten für sich.

Viel Trubel herrscht aktuell auf den heimischen Weinbergen: Die Weinlese ist in diesem Jahr etwas früher als sonst gestartet. Der verhältnismäßig kühle und sehr nasse Sommer hat vielen Winzern zu schaffen gemacht, wie auch Roger Nüßlein bestätigt: „Es hat zum Teil so viel geregnet, dass der Boden komplett nass war und man ihn nicht einmal befahren konnte.“ Für ihn eine Facette des Klimawandels: „Das gehört ja auch zum Klimawandel, dass es mehr Extreme gibt, also lang anhaltende Hitze und Trockenheit oder anhaltende Starkregenereignisse.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.