Straßensperre Touran prallt bei Weisendorf ungebremst auf Lastwagen Das völlig zerstörte Unfallauto: Der Fahrer hatte aufgrund der tief stehenden Sonne einen abgestellten Lastwagen übersehen. // Sebastian Weber von Redaktion TEILEN  08.02.2023 Weisendorf – Zu einem schweren Verkehrsunfall sind die Feuerwehren Weisendorf, Großenseebach und Höchstadt/Aisch am Mittwochmorgen kurz vor halb neun gerufen worden. In der Meldung für die Rettungskräfte hieß es laut einer Pressemitteilung der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt zunächst, dass eine Person eingeklemmt worden sei. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle zwischen Mechelwind und Kairlindach eintraf, fanden sie einen Lkw mit Anhänger am Straßenrand, auf den ein VW Touran mit offensichtlich hoher Geschwindigkeit aufgefahren war. Der Fahrer hatte Glück: Er war nicht eingeklemmt Der Fahrer des Pkw saß noch im Fahrzeug und wurde durch Feuerwehrsanitäter umgehend betreut. Nach Erkundung des Innenraumes durch die Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass der Fahrer des Unfallwagens nicht eingeklemmt worden war. Er war ansprechbar und erzählte der Feuerwehr, dass ihn die tiefstehende Sonne so geblendet hatte, dass er einen stehenden Lkw zu spät erkannte habe. Die Kreisstraße war bis zur Bergung des Fahrzeugs komplett gesperrt. // Sebastian Weber Nach Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes wurde der Patient weitestgehend stabilisiert, bevor er von der Feuerwehr befreit wurde. Auf Grund seines Verletzungsgrades wurde die Rettung in enger Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst zügig durchgeführt. Touran wurde durch den Aufprall zurückgeschleudert Der Pkw war durch den Aufprall zurückgeschleudert worden und quer über einem Straßengraben liegengeblieben. Um die Rettung des Patienten zu erleichtern, installierte die Feuerwehr zwei Rettungsplattformen über dem Graben als Zugang. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden. Der verletzte Autofahrer kam laut Kreisbrandmeister Sebastian Weber mit mittelschweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus. Der Fahrer des Lkw hatte zum Zeitpunkt des Aufpralls nicht in seinem Fahrzeug gesessen und kam mit einem Schrecken davon. Die Kreisstraße war für drei Stunden komplett gesperrt Ein Rettungswagen des BRK kam aus Höchstadt, ebenso der Notarzt. Ein zweiter Rettungswagen kam vom ASB aus Erlangen an die Unfallstelle. Der Einsatzleiter Rettungsdienst koordinierte das Rettungsdienstpersonal und organisierte die Unterbringung des Patienten. Die Polizei übernahm die Unfallaufnahme. Die Bergung übernahm die Feuerwehr Großenseebach und ein Fahrzeug der Feuerwehr Höchstadt/Aisch. // Sebastian Weber Die Kreisstraße war bis zur Bergung der Fahrzeuge für knapp drei Stunden komplett gesperrt. Diese Aufgabe übernahm die Feuerwehr Großenseebach und ein Fahrzeug der Feuerwehr Höchstadt/Aisch. Ebenso aus Höchstadt/Aisch wurde der Rüstwagen der Feuerwehr mitalarmiert. Lesen Sie auch: Unfall Notarztwagen und Auto stoßen zusammen: Drei Verletzte Beim Zusammenstoß eines Notarztwagens und einem Auto sind drei Menschen in Mittelfranken verletzt worden. Die 50 Jahre alte Fahrerin des Notarztautos, der 61 Jahre alte Notarzt auf dem Beifahrersitz und der 42 Jahre alte Fahrer des Autos kamen in Krankenhäuser, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Unfall Crash fordert zwei Verletzte in Hochstadt Schrecksekunde am Morgen: In Hochstadt am Main übersieht eine Autofahrerin ein Fahrzeug. Zwei Verletzte und hoher Sachschaden sind die Folge. Unfälle 74-Jährige fährt zwei Straßenlaternen um und fährt davon Eine Seniorin hat in Oberfranken mit ihrem Auto zwei Straßenlaternen und eine Verkehrsinsel beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Beide Masten der Laternen seien bei dem Unfall am Dienstag umgeknickt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Vermutlich hatte die 74-Jährige in einer Linkskurve in Neustadt bei Coburg (Landkreis Coburg) die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Statt jedoch anzuhalten, habe sich die Frau auf den Weg zu einer Autowerkstatt gemacht. Die Polizei stellte den Führerschein der Rentnerin sicher, hieß es.