Dolce Vita und alles, was dazugehört. So preisen die Macher des Festa Italica das mehrtägige Genussfestival an. Nach der Premiere vor einigen Tagen in Bamberg kommt das Festival nun in seine „Geburtsstadt" Erlangen.
Festa Italica 2024: Das ist in Erlangen geboten
Vom 19. Juni bis zum 23. Juni wird es am Schlossplatz Erlangen nach Pizza, Pasta und Antipasti duften, es werden Weingläser klimpern und Espressotassen gefüllt. An zahlreichen Ständen wird es eine große Auswahl an Speisen und Getränken geben, versprechen die Veranstalter. Alles unter dem Motto, italienische Lebensart nach Franken zu holen.
Geschmückt mit zahlreichen original italienischen Dekorationen bietet das „Festa Italica“ eine perfekte Kulisse für unvergessliche Momente. Neben einer historischen Ape Calessino und einer klassischen Vespa, können Besucher auch vor einer antiken Weinpresse tolle Fotos als Erinnerungen an dieses besondere Fest kreieren, heißt es. Auch die Erlanger Partnerstadt Bozen ist natürlich mit dem Südtiroler Partnerschaftswein auf dem „Festa Italica“ vertreten.
Geöffnet ist das Fest Mittwoch bis Freitag von 15 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21.30 Uhr. Zudem wird es an jedem Festivaltag musikalische Darbietungen geben.
Musikprogramm auf dem Festa Italica in Erlangen
Mittwoch, 19. Juni, 15 bis 22 Uhr
ab 18 Uhr
NapoliLatina – Lateinamerikanische Rhythmen verschmelzen mit Melodien, die in der Tradition neapolitanischer Musik verwurzelt sind. Eine gute Portion Spielfreude vollendet den unverwechselbaren Stilmix. Mal entspannt und nachdenklich, mal witzig und temperamentvoll – verbunden durch charmante Moderationen wird so jedes Konzert zu einer überraschenden Reise in den Süden.
Donnerstag, 20. Juni von 15 bis 22 Uhr
ab 18 Uhr
Il Duo & Amici – das ist eine Reise durch Italien, durch die Musik des Südens, durch die Geschichten, die die großen „Cantautori“ (Liedermacher) aus Bella Italia erzählen. Die drei Musiker Franco, Gianni und Stas entführen Sie auf eine musikalische Zeitreise von Adriano Celentano, Paolo Conte, Albano, Domenico Modugno, Eros Ramazzotti, und vielen mehr! Genießen Sie una GRANDE „Festa Italiana!“ TUTTO – LIVE
Freitag, 21. Juni von 15 bis 22 Uhr
ab 18 Uhr
E.R.O.S. Amaretti – Seit über zehn Jahren hat sich die Tribute Band den Songs von Eros Ramazzotti verschrieben. Sechs einzigartige Musiker bringen mit viel Leidenschaft den Originalsound des italienischen Superstars auf die Bühne. Gewürzt mit ein paar absoluten Klassikern weiterer italienischer Künstler bietet E.R.O.S. den Zuhörern ein mediterranes Erlebnis der Extraklasse zum Träumen und Feiern!
Samstag, 22. Juni von 11 bis 22 Uhr
ab 12.30 Uhr
Eddi Mautone – bereits seit einigen Jahren begeistert der Musiker mit stilvoll interpretierter italienischer Live-Musik. Das Repertoire des gebürtigen italienischen Gitarristen und Sängers besteht aus den großen Erfolgen der 50er/60er Jahre (Adriano Celentano, Domenico Modugno, Toto Cutugno, Umberto Tozzi) bis hin zu den modernsten Songs (Eros Ramazzotti, Zucchero, Jovanotti, Gianna Nannini, Marco Mengoni). Aus Liebe zu seiner Geburtsstadt Neapel legt er jedoch ebenso viel Wert auf „la canzone napoletana“, die traditionelle und schwungvolle neapolitanische Musik.
ab 18.00 Uhr
Nevio Passaro – der deutsch-italienische Sänger und Songwriter berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen. Nach seiner Hit-Single „Amore Per Sempre“, zahlreichen Konzerten auf der ganzen Welt und etlichen Auszeichnungen ist Nevio Passaro ein Musiker der fühlt, dass er angekommen ist – aber trotzdem nicht stehen bleibt.
Sonntag, 23. Juni von 11 bis 21.30 Uhr
ab 12 Uhr
Alessandro Mega – als er um die Jahrtausendwende in Deutschland ankommt, hat er im Gepäck die italienische Lebenslust, seine Gitarre und die Leidenschaft für Musik. Diese spürt man bis heute – ob „Volare“, „Il ragazzo della via Gluck“ bis hin zu „Viacon me. Aber auch internationale Klassiker und aktuelle Hits werden zum Mitsummen authentisch vorgetragen oder überraschend neu interpretiert. Freuen Sie sich auf eine musikalische Zeitreise auf den Noten der schönsten Melodien aus Bella Italia.
ab 17.30 Uhr
Rossinis – Romantisch, fetzig, hautnah – die Rossinis sorgen mit einer Mischung aus italiano, latino, Rock’n Roll und 50er Jahre Musik immer für ausgelassene Weinseligkeit.
Quelle fürs Programm: festa-italica.de.
Lesen Sie auch: