Kommandant Alexander Triebel richtete gleich eine Mahnung an das Gemeindeoberhaupt Karsten Fischkal (FW): Das Feuerwehrhaus entspreche überhaupt nicht den heutigen Anforderungen. Fischkal solle dies ernst nehmen.
Trotz allem hätten die Rothelme die zahlreichen Einsätze und Übungen gemeistert. Seit dem Ende der Pandemie konnten laut Triebel wieder wie gewohnt Leistungs-, Ausbildungsübungen und Lehrgänge durchgeführt werden. Im Moment verrichten 74 Aktive ihren Dienst, darunter zehn Frauen. Er ist stolz auf die erfolgreiche Mitgliedergewinnung: sieben Quereinsteiger und ein fertig ausgebildeter Feuerwehrmann. Triebel wies auf den Platzmangel hin: „Wenn die Gemeinde wächst, muss auch die Feuerwehr mitwachsen.“
Stolz ist er auf etliche Ehrungen seiner Rothelme im vergangenen Jahr. Die Einführung der digitalen Alarmierung ist abgeschlossen, der Betrieb sei aber noch nicht perfekt. Er ging auf die Anzahl der Einsätze in den vergangenen Jahren ein. Sie stiegen von 81 (2020) über 103 (2021) auf 107 (2022), bis jetzt in diesem Jahr sind es 28. Im Juni/Juli häuften sich die Einsätze bei Flächenbränden. Im Berichtsjahr 2022/23 leisteten die Rothelme für Einsätze und Übungen ehrenamtlich 6500 Stunden.
502 Mitglieder - eine stolze Zahl
Als Vorsitzender des Feuerwehrvereins ist Thomas Lay stolz auf 502 Mitglieder.
„Wir haben keine Nachwuchsprobleme“, stellte er fest. Lay blickte auf Grillfest, Kesselfleischessen, den Tag der offenen Tür im Rahmen des Ferienprogramms und die Weihnachtsfeier zurück. Er dankte Sascha Kubera (Leiter der Kinderfeuerwehr), Lukas Nagengast (Leiter der Jugendfeuerwehr) und allen, die dahinterstehen: „Ihr alle leistet einen wichtigen Dienst für die Feuerwehr und für die Bürger der Gemeinde Adelsdorf.“ Kubera und Nagengast gaben positive Berichte ab.
Die Neuwahlen
Bei der Neuwahl des Vorstands ergaben sich kaum Änderungen: Vorstandsvorsitzender Thomas Lay, Stellvertreter Helmut Münch, Kassier Lisa Hubert, Georg Willert, Schriftführer Jonas Geier, Beisitzer Mathias Münius, Georg Geier, Hamza Zllanoga, Kerstin Halfter, Nina Hartwich, Michael Mück, Lukas Nagengast, Kassenprüfer: Erich Löhnert, Uwe Kretschmann.
Den Abschluss bildeten die Ehrungen: 50 Jahre im Verein ist Werner Mönius, 60 Jahre und gleichzeitig Ehrenmitglied Hans Hümmer, Theodor Galster, Hans Stillrich, Edmund Schmauss. Zehn Jahre aktiv sind Kerstin Halfter, Arkadiusz Zabawski, 20 Jahre aktiv Christoph Mauer.
Lesen Sie auch: