Freitag, 12. September 2025
Kirchweih Neuhaus
In Neuhaus findet von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September, die Kerwa am Festplatz statt. Los geht es am Freitag um 17 Uhr, Bieranstich ist um 19 Uhr. Am Abend sorgt „GremsRock“ für Unterhaltung. Am Samstag wird um 14.30 Uhr der Kerwabaum aufgestellt, für Musik sorgen die Adelsdorfer Musikanten sowie „Edelherb“. Der Sonntag steht ab 14.30 Uhr im Zeichen der Familie. Am Abend spielt dann noch „Rudi Live“.
Kerwa Hannberg
Auch in Hannberg startet am Freitag die Kerwa, die bis zum Sonntag dauert. Das Programm startet am Freitag um 17 Uhr mit der Kerwa-Vesper in der Kirche, danach folgt der Bieranstich in der Festhalle Baumüller. Am Samstag um 15 Uhr stellen die Ortsburschen den Kerwabaum auf, bevor „Jack & Manuel“ für Partystimmung sorgen. Am Sonntag beginnt um 10 Uhr der Frühschoppen. Der letzte Programmpunkt ist das traditionelle Raustanzen um 17.30 Uhr.
Samstag, 13. September 2025
Grillfest FFW Adelsdorf
Am Samstag, 13. September, lädt die Freiwillige Feuerwehr Adelsdorf zum Tag der offenen Tür mit Grillfest ein. Ab 12.30 Uhr locken Bootsfahrten mit dem Schlauchboot, eine Hüpfburg, ein großer Sandkasten, Zielspritzen, Kinderschminken, Fahrzeugpräsentationen sowie eine Schauübung der aktiven Mannschaft.
Kaffee und große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie Bratwürste, Steaks vom Grill und Pommes sorgen für die kulinarische Verpflegung. Im Anschluss daran (ab ca. 17.30 Uhr) beginnt das traditionelle Grillfest mit zusätzlich reichhaltigem Essensangebot wie Spanferkel vom Grill, Gyros, Currywurst und Bohnenkerne.
Öffentliche Theaterprobe in Erlangen: „Die Räuber“
In der Endprobenzeit lädt das Markgrafentheater in Erlangen dazu ein, am Samstag ab 11 Uhr hautnah einer Theaterprobe beizuwohnen. Je nach Arbeitsstand mal gestückelt, mal in größeren Bögen – in jedem Fall können Besucher Ensemble und Regieteam live bei der Arbeit erleben. Der Eintritt ist frei.
Zum Stück:
Schillers epochales Familiendrama „Die Räuber“ wird in eine nahe Zukunft versetzt, in der Deutschland unter der Herrschaft eines autoritären Systems steht. Nach dem Tod des alten Patriarchen Moor streiten seine Kinder um das Erbe des Familienimperiums. Zugleich ringen sie um Macht, Freiheit, Deutungshoheit. Zwischen dem idealistischen, aber zunehmend radikalen Karl und dem intriganten Demagogen Franz steht Amalia – eine kompromisslose Denkerin, die den Hass beider Seiten entlarvt. Kann es überhaupt noch eine Zukunft geben, in der die Freiheit des Einzelnen regiert, ohne andere zu unterdrücken?
Spaziergang mit Nachtwächter
Stilecht mit Hut, Horn und Hellebarde geht es am Samstagabend von 20 bis circa 21.30 Uhr mit dem Nachtwächter durch die nächtlichen Straßen und Gassen Erlangens. Dazu gibt es zahlreiche kurzweilige Geschichten aus der „guten alten Zeit“. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, wie der Scharfrichter zu seinem Meisterbrief kam, wie ein fürchterlicher Brand das Erlanger Schloss ergriff und was früher gegen liederliche Weibspersonen unternommen wurde. Treffpunkt ist am Kugelbrunnen auf dem Hugenottenplatz, die Führung kostet 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder.
Sonntag, 14. September 2025
Postgothischer Tanztee
In der Kulturscheune Baiersdorf lockt am Sonntag ein schaurig schönes Vergnügen. Für alle, die früher zu düsteren Klängen die Nächte durchgetanzt, haufenweise Kajal und Haarspray verbraucht, in Patchouly geduscht und die Wohnung ganzjährig mit Halloweendeko verschönert haben, heute aber partout keine Zeit mehr für späte Partys haben, gibt es in der Kulturscheune ab 15 Uhr einen postgothischen Tanztee. Die Musik ist querbeet schwarzbunt, wavig, elektronisch und schräg zum Zuhören, Genießen und vielleicht sogar Tanzen. Der Eintritt ist frei.
Verkaufsoffener Sonntag in Höchstadt
Wer unter der Woche nicht dazu kommt, oder einfach gerne mal gemütlich am Sonntag mit der ganzen Familie bummeln will, kann am Sonntag, 14. September, in Höchstadt nach Herzenslaune shoppen gehen. Dabei sind unter anderem das Aisch-Park-Center mit einem besonderen Programm rund um den bevorstehenden Schulanfang und Floristik Lechner, wo der neue Standort in der Erlanger Straße eingeweiht wird.
Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals, locken unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ im Landkreis jede Menge spannende Einblicke:
- Von 10.15 bis 14 Uhr können Interessierte die imposante Wehrkirche in Hannberg entdecken.
- Um 14 Uhr öffnet das älteste Bürgerhaus Herzogenaurachs im Steinweg 5.
- In Erlangen gibt es ein besonderes Highlight: die Einweihung eines sanierten Baudenkmals um 11 Uhr. Bei dem Gebäude handelt es sich um das sogenannte Stadtforscherhaus des Heimat- und Geschichtsvereins.
- Ein breites Programm mit verschiedenen Führungen und einem Mitmach-Angebot gibt es von 11 bis 18 Uhr auch im Stadtmuseum Erlangen.