0
Mobiles Kino aus Nürnberg
Schlosshof in Herzogenaurach wird 2024 zum Freilichtkino
Der Schlosshof in Herzogenaurach wird bald zum Freilicht-Kinosaal, wie hier zu sehen vor einigen Jahren.
Der Schlosshof in Herzogenaurach wird bald zum Freilicht-Kinosaal, wie hier zu sehen vor einigen Jahren. // Bernhard Panzer/Archiv
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Herzogenaurach – Krimi mit bayerischem Humor, Drama in den österreichischen Alpen oder eine Reise durch Thailand und Island: Im Open-Air Kino können sich Filmfans ab Donnerstag wieder in entfernte Länder und humorvolle Irrungen und Wirrungen versetzen lassen. Das Programm im Überblick.

Der stimmungsvoll ausgeleuchtete Schlosshof wartet wieder auf Kinobegeisterte: Vom 13. bis zum 22. Juni ist das Mobile Kino aus Nürnberg wieder zu Gast in Herzogenaurach, um gemeinsam mit dem Amt für Stadtmarketing und Kultur für Freiluft-Filmabende im Schlosshof zu sorgen. „Freuen Sie sich auf magische Filmmomente unter freiem Himmel, machen Sie es sich mit Getränken, einem Snack und warmer Decke gemütlich, und dann kann es auch schon losgehen“, wirbt die Stadt Herzogenaurach in ihrer Pressemitteilung für die Kino-Abende.

Ein paar Tage nach der Europawahl, am 13. Juni, startet die beliebte Kinoveranstaltung mit der französischen Komödie „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“, in der Vorurteile gegenüber europäischen Nachbarländern augenzwinkernd aufs Korn genommen werden. In der monumentalen Verfilmung des Bestseller-Romans „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler begleiten Sie einen Tag später den Hilfsarbeiter Andreas Egger, der als Waisenkind Anfang des 20. Jahrhunderts in die österreichischen Alpen kommt. Ein Muss für Falk-Fans ist am 16. Juni die neue Krimikomödie der Eberhofer-Reihe: „Rehragout-Rendezvous“. Dorfpolizist Franz Eberhofer muss sich nicht nur mit einem Mordfall beschäftigen, sondern auch mit der Tatsache, dass sich seine Oma weigert, weiter für ihn zu kochen.

Ein Fest fürs Leben mit Christoph Maria Herbst bei Freiluftkino im Schlosshof in Herzogenaurach 2024 zu sehen

„Andrea lässt sich scheiden“ – das ist zwar der Plan von Polizistin Andrea in dieser österreichischen Tragikomödie von Josef Hader, die am 17. Juni auf großer Leinwand gezeigt wird, doch ein Autounfall beendet ihre unglückliche Ehe anders als geplant. Ihren Lebensmittelpunkt verlegt eine Familie in „100 Millionen Minuten“ zuerst nach Thailand, dann nach Island, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen. Ob das funktioniert? Die Besucher sehen es am 18. Juni.

Für Familien hat das Open-Air Kino dieses Jahr „Ella und der schwarze Jaguar“ im Programm (15. Juni), und am 19. Juni kann auf den Spuren Maria Montessoris im gleichnamigen Film gewandelt werden – mit einem Vorprogramm der Montessori Schule Herzogenaurach, die dieses Jahr ihren 30. „Geburtstag“ feiert. „791 km“ lang lernen sich am 20. Juni fünf Menschen auf der Taxifahrt von München nach Hamburg besser kennen als gewollt, während im Oscar-prämierten Gerichtsdrama „Anatomie eines Falls“ einen Tag später nach dem Tod eines Mannes seine Ehefrau im Schlaglicht steht. Einen Abschluss mit Paukenschlag präsentiert das Open-Air Kino am 22. Juni mit „Ein Fest fürs Leben“ – Christoph Maria Herbst brilliert als Hochzeitsplaner.

9 Euro für Karten im Vorverkauf für Freiluftkino 2024 im Schlosshof in Herzogenaurach 

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf unter www.herzogenaurach.de/openairkino oder in der Tourist-Info, Marktplatz 11. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 9 Euro (online zuzüglich Vorverkaufsgebühr). Restkarten gibt es, je nach Verfügbarkeit, für 11 Euro (9 Euro ermäßigt) an der Abendkasse.

Die Filme, so die Veranstalter, werden bei jeder Witterung gezeigt, lediglich bei einer amtlichen Unwetterwarnung müsse das Open-Air Kino entfallen. In diesem Fall werde der Eintrittspreis nicht erstattet. Einlass ist bei freier Platzwahl immer um 20.30 Uhr, Filmbeginn gegen 21.15 Uhr, nach Sonnenuntergang. Das Gastroteam wird seine bewährte fränkische Getränkeauswahl und Snacks anbieten.

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen
  • kopiert!